Die Cologne Centurions waren zu ihrem letzten Spiel in der European League of Football nach Ungarn, genauer nach Székesfehérvár zur den Fehérvár Enthroners gereist. Sie wollten das Momentum aus dem letzten Spiel bei den Hamburg Sea Devils mitnehmen, das sie mit 30:23 gewonnen hatten. Schließlich bestand die Möglichkeit, zum ersten Mal ein ausgeglichenen Verhältnis von Siegen und Niederlagen zu erreichen, die erfolgreichste Saison seit ihrem Bestehen zu erreichen.
Das erste und das letzte Viertel konnten die Gastgeber mit jeweils sieben Punkten für sich entscheiden. Doch die Gäste erzielten im zweiten Viertel 23 und im dritten Viertel sogar 28 Punkte erzielen. Dem hatten die Ungarn nur zwei Touchdown entgegen zu setzen, so dass es am Ende 51:28 für die Gäste aus dem Domstadt stand.
Trotz des ersten Rückstands behielt Centurions-Quarterback Isaiah Weed die Übersicht und schickte seine Offense abwechslungsreich über den Platz. Insbesondere das Passspiel zeigte sich als sehr effizient. Allein Wide Receiver Carlos Hill erzielte vier Touchdowns. Darüber hinaus noch zwei Touchdowns von Emil Fuchs sowie ein Field Goal von Jens Appelt und ein Punt-Return-Touchdown machten den Punktereigen perfekt. Nicht zu vergessen aber auch die Kölner Verteidigung, die die Ungarn einigermaßen gut unter Kontrolle hatte.
Wie es nun bei den Centurions weiter geht, scheint offen. Der sonst immer gut informierte Kölner Stadt-Anzeiger spricht von einer ungewissen Zukunft für das Kölner Team. Viele Fragen seien nicht geklärt. Auch die Zukunft von Head Coach Jag Ball und anderer Trainer sowie der US-amerikanischen Spieler sei nicht geklärt. In den letzten Saisons waren erfolgreiche Spieler im in Richtung Rhein Fire abgewandert. Und selbst von einem eventuellen Umzug nach Aachen wird gesprochen. Eins ist jedenfalls sicher. Es stehen bewegte oder auch spannende Wochen und Monate vor den Kölnern.
Tillmann - 27.08.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Goran Zec ist zurück in der European League of Football: Nach einem Jahr Pause wird der Interception Leader der Liga künftig für die Fehervar Enthroners auf die Jagd nach gegnerischen Pässen gehen. Der 30-jährige Safety befand sich im Vorjahr im sportlichen Ruhestand, nachdem er 2023 noch für Stuttgart Surge aufgelaufen war. Goran Zec entschied sich...
alles lesenVikings bleiben ungeschlagenAuf diese ELF-Spieler solltet ihr am Samstag...Hoher Erfolg für WroclawSpiele Fehervar Enthroners
17.05.
Panthers Wroclaw - Fehervar Enthroners
24.05.
Vienna Vikings - Fehervar Enthroners
31.05.
Fehervar Enthroners - Prague Lions
07.06.
Fehervar Enthroners - Madrid Bravos
15.06.
Berlin Thunder - Fehervar Enthroners
28.06.
Fehervar Enthroners - Panthers Wroclaw
06.07.
Stuttgart Surge - Fehervar Enthroners
12.07.
Madrid Bravos - Fehervar Enthroners
20.07.
Prague Lions - Fehervar Enthroners
26.07.
Fehervar Enthroners - Vienna Vikings
09.08.
Fehervar Enthroners - Berlin Thunder
16.08.
Fehervar Enthroners - Stuttgart Surge
Per Pressemeldung stellte Stuttgart Surge die ergänzte Offensive Line vor, die in der vergangenen Saison Grundlage für eines der stärksten Angriffsteams der ELF bildete. Mit insgesamt 565 erzielten Punkten, 65 Touchdowns sowie 5.193 Total Yards in der Regular Season 2024 platzierte sich Surge an der Spitze der Offensive Rankings der European League of Football. ...
alles lesenAuch der top Wide Receiver gehtLeistungsträger gehtJugendcamp auch 2025Die European League of Football vermeldet bereits vier Monate vor dem Kickoff in die ELF-Saison 2025, dass im Vorverkauf für das Championship Game am 7. September in der MHP Arena des deutschen Fußball-Vizemeisters VfB Stuttgart die Marke von 10.000 Tickets durchbrochen ist. "Wir freuen uns darüber, dass die European League of Football diese...
alles lesenSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Jag Bal übernimmt ThunderPyromaniacs Combine 2025 steht bevor