Die Milano Seamen haben ihr letztes Saisonspiel gegen die Barcelona Dragons mit 57:36 gewonnen. Bereits im ersten Viertel wurden 34 Punkte erzielt und vor der Pause insgesamt 51 Punkte. Bekanntlich konnte keines der beiden Teams die ELF Playoffs erreichen, so dass keine der beiden Mannschaften mit einem großen Druck auftreten musste und beide frei aufspielten. Entsprechend schafften es die Dragons mit ihrem Quarterback Grant Beucler ihr bisher schwaches Passspiel zu reaktivieren. Alleine drei Touchdown-Pässe von Beucler fing Receiver Aymeric Guillemaud, der das Match für längere Zeit relativ offen hielt.
Dem aufkommenden Druck sollten die Seaman allerdings widerstehen und im vierten Viertel verstanden es die Italiener, ihren Vorsprung auf 21 Punkte auszubauen. Den Unterschied machte dabei das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen Eystin Salum und Juan Flores Calderón. Das Duo produzierte vier Touchdowns für 284 Yards, so dass Milano am Ende der regulären Saison ein versöhnliches Ende der eigenen Saison 2024 schaffte. Barcelona sollte nach turbulenten Wochen in der Elf Central mit nur zwei Saisonsiegen gegen das Schweizer Franchise einige Zukunftsfragen offen lassen.
Schlüter - 27.08.2024
#4 QB Grant Beucler (Barcelona Dragons) (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am 13. Spieltag der ELF-Saison 2024 feiern die Raiders Tirol einen ungefährdeten 30:00-Sieg gegen die Milano Seamen. Damit rücken die Tiroler wieder ins aktuelle Playoff-Picture.
Dabei haben die Raiders mehr vom Spiel und gehen bereits mit einer 24:00-Halbzeitführung in die Kabine. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Lauf- und Passspiel...
Am 31. Mai um 18 Uhr kehren die Hamburg Sea Devils im Rahmen ihres ersten Heimspiels der ELF-Saison 2025 in das Bremer Weserstadion zurück. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Werder Bremen gaben Head Coach Shuan Fatah, General Manager Mark Weitz und Teamkapitän Levi Kruse Einblicke in die sportliche Entwicklung und die Eventplanung.
Mark Weitz...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Paris Musketeers
9
Vienna Vikings (ELF)
10
Graz Giants
AIK Stockholm
Calanda Broncos
Örebro Black Knights
London Blitz
St. Gallen Bears
Rouen Leopards
Milano Rhinos
Kristianstad Predators
Torino Giaguari
Badalona Dracs
zum Ranking vom 21.04.2025Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...