"The Future is bright" - Deutschland stellt zweitgrößten Kader...

Die deutschen Talente freuen sich Die neue NFL Saison steht bereits in den Startlöchern und in der Talentschmiede der NFL Academy sind in diesem Jahr 14 deutsche Nachwuchstalente vertreten.

Einmal im Leben in der NFL spielen und Erfolg haben, ist für viele (junge) Männer ein Traum und jetzt auch zum greifen nah. Die NFL Academy wurde 2019 in England eröffnet, um jungen Spielern ein Rüstzeug für ihre sportliche Karriere mitzugeben. Dazu bietet das Sportzentrum in Loughborough die perfekten Rahmenbedingungen. Denn mit dem Loughborough College und der Universität, kann neben den sportlichen Einheiten auch die wissenschaftliche Ausbildung sichergestellt werden.

Gerade diese grundlegenden Strukturen ziehen viele Nachwuchsspieler an, um den nächsten Meilenstein ihrer sportlichen Karriere zu erreichen. In England und auch in den USA hat der Sport in den Schulen und auch am College einen sehr hohen Stellenwert, denen die deutschen universitären Verhältnisse oft nicht nachkommen können.

Für deutsche Spieler ist dieses Vollzeit Stipendium somit eine große Chance und ein wichtiger Schritt, um sich weiter zu entwickeln. Viele der 14 Spieler kommen bereits aus traditionellen und leistungsstarken Vereinen, in denen die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert besitzt, wie zum Beispiel den Berlin Adlern, den Schwäbisch Hall Unicorns, den Düsseldorf Panthern oder auch den Paderborn Dolphins.

Die große Anzahl macht auch Deutschland NFL General Manager Alexander Steinforth stolz. So erläutert er: "Mit der NFL Academy bekommen die jungen und engagierten Spieler eine lebensveränderte Möglichkeit, ein weltklasse Football Training und eine fundierte akademische Ausbildung erleben zu können. Damit haben sie die Chance, ein US Football Stipendium zu bekommen, wodurch sie eines Tages den Aufstieg in der NFL schaffen können."

Die kontinuierliche Arbeit zahlt sich übrigens jetzt bereits aus, im Frühjahr wurde an der australischen Golfküste ein weiteres NFL Förderzentrum eröffnet und auch in der kommenden College Saison sind über 30 Spieler in den US Mannschaften vertreten.

Dieses Jahr sind Bruno Werner (Chemnitz Varlets), Dominik Tietz (Leipzig Hawks), Jamil Secka, Matti Krüger (Berlin Adler), Jason Söntgerath (Assindia Cardinals), Joel Queisser, Niko Kampas (Düsseldorf Panther) Johannes Mager (Homestead Broncos) Justus Seelig (Schwäbisch Hall Unicorns) Liam Kling (Paderborn Dolphins) Moritz Strempel, Yasir Sani (Cologne Crocs) Peter Martin (Potsdam Royals) Tom Brinkmann (Braunschweig Lions)

"The future is bright" würde man in den USA sagen und auch hierzulande geht der Blick auf die talentstarken Einzelspieler, die mittlerweile nach England, die zweistärkste Nation an der NFL Academy stellen.

Nadia Quast - 23.08.2024

Die deutschen Talente freuen sich

Die deutschen Talente freuen sich (© NFL Deutschland )

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News NFLwww.nfl.commehr News Universitäten Großbritannienwww.buafl.netSpielplan/Tabellen NFLLeague Map NFLfootball-aktuell-Ranking NFLfootball-aktuell-Ranking Europa
Universitäten Großbritannien
Birmingham Lions
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: