In der vergangenen Woche hatten die Cologne Centurions wieder ihr erstes Heimspiel in Köln. Veranstaltungsort war das von einigen geliebte und von anderen verachtete Südstadion. Der Gegner hieß Frankfurt Galaxy und die Kölner schafften sogar die große Überraschung: Zum zweiten Mal in Folge schlugen die Domstädter die Hessen und stürzten den Champion von 2021 endgültig ins Verderben.
Doch in Köln war nicht alles Gold, was glänzt. Spielerisch mit Top-Leistung, doch ringsherum stimmte nicht viel. Es gab weder eine Powerparty vor dem Spiel, noch wurde Essen oder Trinken angeboten. Zwar entschuldigten sich die Centurions mittels Social-Media-Post bei den Fans, doch die trockene Kehle blieb.
Diesen Sonntag heißt es wieder ein ELF-Spiel im Südstadion. Der Gegner heißt Paris Musketeers, die spielerisch eine Herausforderung für die Kölner sein können. Doch neben dem Feld wollen es die Verantwortlichen dieses Mal besser machen. Damit die Fans wiederkommen, die letzte Woche vier Quarter plus Overtime hungernd und durstig das Spiel betrachteten, haben sich die Domstädter etwas ausgedacht. Neben einem versprochenen Catering gibt es dieses Mal sogar Freibier für die zahlenden Zuschauer. Begrenzt ist die Aktion von der Stadionöffnung bis zum Kickoff, an nur einem Bierstand bei den Stehplatztribünen, aber immerhin etwas. Mit dieser Aktion wollen die Centurions Wiedergutmachung erreichen. Ob und wie viele Fans kommen, bleibt abzuwarten. Auf dem Feld kann man aber durchaus eine spannende Partie erwarten.
Foot Bowl - 08.08.2024
Feiernde Centurions und Musketeers Fans vor dem Südstadion in Köln (© Foot Bowl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Wroclaw Panthers erfüllten ihre Aufgabe in der Partie gegen die Cologne Centurions und besiegten die Kölner souverän mit 54:2. Die Gäste aus der Domstadt warten somit immer noch auf ihren ersten Saisonsieg in der laufenden ELF-Spielzeit.
Im ersten Viertel stellte die Offensive der Panthers, angeführt von Quarterback Demarcus Irons Jr., die...
Spiele und Tabelle Cologne Centurions
18.05.
Berlin Thunder - Cologne Centurions
63
:
14
31.05.
Cologne Centurions - Raiders Tirol
0
:
68
08.06.
Frankfurt Galaxy - Cologne Centurions
47
:
15
14.06.
Cologne Centurions - Wroclaw Panthers
3
:
57
22.06.
Stuttgart Surge - Cologne Centurions
88
:
7
29.06.
Cologne Centurions - Paris Musketeers
0
:
62
06.07.
Wroclaw Panthers - Cologne Centurions
54
:
2
13.07.
Cologne Centurions - Berlin Thunder
2
:
45
19.07.
Cologne Centurions - Frankfurt Galaxy
18:00 Uhr
Stuttgart Surge
.750
8
6
2
0
352
:
162
Paris Musketeers
.625
8
5
3
0
271
:
109
Frankfurt Galaxy
.375
8
3
5
0
214
:
269
Cologne Centurions
.000
8
0
8
0
43
:
484
26.07.
Paris Musketeers - Cologne Centurions
18:00 Uhr
09.08.
Cologne Centurions - Stuttgart Surge
18:00 Uhr
17.08.
Raiders Tirol - Cologne Centurions
16:25 Uhr
Auch die Munich Ravens haben vor dem Transferschluss der European League Of Football noch einmal deutlich nachgelegt: Insgesamt drei neue Verteidiger wurden verpflichtet - auf allen Ebenen der Defense.
Für die Passverteidigung kommt Defensive Back Vincent Woywod. Sean Shelton, General Manager Sport der Ravens, erklärte: "Vincent ist ein junger...
Stuttgart Surge rüstet vor dem letzten Saisondrittel zur Deadline noch einmal auf und nimmt zwei neue Spieler als E-Imports und dazu zwei neue deutsche Linebacker unter Vertrag. Vom Divisionsrivalen Paris Musketeers stößt Defensive Back Kenny Floret zu den Schwaben.
Der 27-jährige Franzose spielte seit 2023 für Paris in der European League of...
Im Podcast "Out of Bounds" zeichnen Thomas Kösling, Sportdirektor der Frankfurt Galaxy, und Digital-Managerin Marie Sommer ein schonungslos offenes Bild der aktuellen Lage in der European League of Football (ELF). Die Bilanz fällt kritisch aus: Zuschauerzahlen stagnieren oder gehen zurück, das Produkt ELF gerät unter Druck – und die Frustration...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Vienna Vikings (ELF)
3
Dresden Monarchs
4
Paris Musketeers
5
Nordic Storm
6
Rhein Fire
7
Munich Ravens
8
Stuttgart Surge
9
Düsseldorf Panther
10
Braunschweig NY Lions
Vienna Vikings (AFL)
Munich Cowboys
Pforzheim Wilddogs
Salzburg Ducks
Badalona Dracs
Graz Giants
Ravensburg Razorbacks
AIK Stockholm
Kiel Baltic Hurricanes
Frankfurt Galaxy
zum Ranking vom 13.07.2025