Die Montreal Alouettes setzten sich im Spitzenspiel der CFL nach einer Aufholjagd im dritten Viertel mit 20:16 gegen die Saskatchewan Roughriders durch. Für den Gastgeber aus Montreal startete Caleb Evans als Quarterback in die Partie, wurde in der zweiten Hälfte aber durch Davis Alexander ersetzt. Davidson warf dann noch Pässe für 178 Yards und zwei Touchdowns, während Tyson Philpot mit 88 Yards für die Alouettes der beste Receiver war.
Die erste Halbzeit hatten den Roughriders gehört. Deren Quarterback Shea Patterson vollendete 22 von 33 Pässen für 222 Yards, Running Back Frankie Hickson kam auf 117 Rushing Yards und einen Touchdown. Brett Lauther erzielte in der ersten Hälfte drei Field Goals, Hickson hatte mit einem 20-Yard-Lauf den einzigen Touchdown vor der Pause zum 10:3 erzielt.
Auf der anderen Seite setzte Sakatchewans Defense Quarterback Evans mächtig zu. Der Alouettes-Offense gelangen nur drei First Downs im ersten Viertel, im zweiten lediglich eines bei einem eigenen Punt-Versuch aufgrund eines Fehlers der Roughriders. Einmal reichte es zu einem Field Goal zum frühen 3:3-Ausgleich, ansonsten verhinderten Quarterback Sacks weitere Punkte. Im letzten Spielzug vor der Pause zogen die Gäste so bereits 16:3 in Front.
Aber die Alouettes kamen verändert aus der Pause, personell mit dem Wechsel des Quarterbacks ebenso wie mental. Tyson Philpot fing beim ersten Drive der zweiten Halbzeit einen 30-Yard-Pass und brachte damit Reggie White Jr. in Position, einen 5-Yard-Touchdown-Pass von Alexander zu fangen.
Die Als nutzten den Schwung zu ihrem Vorteil und gingen im dritten Viertel zum ersten Mal in Führung. White Jr und Alexander waren erneut für den Touchdown-Pass verantwortlich, diesmal über 31 Yards. Im dritten Viertel waren da noch etwas mehr als eineinhalb Minuten zu spielen.
Mit einem 21-Yard-Field-Goal gegen Ende des vierten Viertels baute Montreal den Vorsprung auf vier Punkte aus. Mit etwas mehr als einer Minute zu spielen marschierten die Riders zwar noch einmal das Spielfeld herunter, wobei Patterson Pässe für mehrere First Downs vervollständigte, um bis zur 30-Yard-Linie von Montreal zu gelangen. Der Weg in die Endzone war allerdings zu weit.
Auerbach - 26.07.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Seit sieben Wochen läuft die Saison in der kanadischen CFL bereits, seit der etwas überraschenden Heimniederlage der Montreal Alouettes vorletzte Woche gegen Toronto ist kein Team mehr ungeschlagen. Am Donnerstag, dem 25. Juli, empfangen die Alouettes nun in ihrem nächsten Heimspiel im Stade Percival im Duell der Tabellenführer der beiden Divisionen die Saskatchewan Roughriders von der Westküste. Am Donnerstag deswegen,...
Spiele und Tabelle Montreal Alouettes
07.06.
Montreal Alouettes - Toronto Argonauts
28
:
10
14.06.
Ottawa Redblacks - Montreal Alouettes
18
:
39
20.06.
Edmonton Elks - Montreal Alouettes
28
:
38
Montreal Alouettes
6
:
0
1.000
3
3
0
0
105
:
56
Hamilton Tiger-Cats
0
:
4
.000
2
0
2
0
49
:
66
Ottawa Redblacks
0
:
4
.000
2
0
2
0
44
:
70
Toronto Argonauts
0
:
6
.000
3
0
3
0
61
:
96
Nur einen Tag nach der vermeintlichen letzten Importverpflichtung dieser Offseason für die Raiders Tirol, muss das Innsbrucker Team einen Abgang verkraften. Der amerikanische Cornerback Ja'Len Embry, der die letzten Tage bereits in Tirol war, verlässt das Team kurzfristig und unterschrieb bei den Alouettes de Montréal aus der kanadischen Profiliga CFL.
...
In der European League of Football steht das sechste Wochenende der Saison an. Und erneut sind einige Kantersiege – im englischen "Blowout" genannt – zu erwarten. Zumindest, wenn man den Buchmachervorgaben Glauben schenken kann. Die Helvetic Mercanries sind mit 33,5 Punkten Handicap Außenseiter zu Hause gegen die Raiders Tirol und die Cologne...