Wenn man nach Kontroversen rund um die ELF sucht, muss man sich aktuell nicht wirklich anstrengen. In dieser Woche waren es vor allem die Helvetic Mercenaries, die - keinesfalls zum ersten Mal - für Negativschlagzeilen sorgten und ein denkbar ungünstiges Bild in der Außendarstellung abgaben.
Dabei fing eigentlich alles ganz gut an: Nach fünf Niederlagen in Folge, dagegen gleich zweimal gegen die ebenfalls alles andere als problemlosen Barcelona Dragons, gewannen die Schweizer am vorletzten Samstag erstmals. Mit 16:10 konnten die Milano Seamen zu Hause besiegt werden.
Das Hochgefühl verflog jedoch schnell: Mitte der Woche wurde bekanntgegeben, dass sich die Franchise und ihr Head Coach trennen werden. Als offizieller Grund wurden von Seiten der Franchise zunächst "familiäre Gründe" auf Seiten von Val Gunn für das zu diesem Zeitpunkt überraschende Ende der Zusammenarbeit bekanntgegeben. Es folgte der obligatorische Dank für "Zeit und Einsatz in den letzten Monaten und die besten Wünsche für die Zukunft". So weit, so Standard.
Das änderte sich jedoch...
Val Gunn und die Mercenaries gehen getrennte Wege (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenNach einer spielfreien Woche und intensiver Vorbereitung mussten die Helvetic Mercenaries am letzten Wochenende eine deutliche Niederlage gegen die Munich Ravens hinnehmen. Das Team aus Bayern präsentierte sich abgeklärt und effizient – und stellte die Mercenaries in allen Spielphasen vor große Herausforderungen.
...
Dieser letzte Game-Sonntag des Jahres hatte es faustdick hinter den Ohren. Die verletzten Reihen der Bülach Ravens wurden durch motivierte Rookies gefüllt – auf glühende Hitze folgten Spielunterbrechung und Sturm, der neben dem Feld Bäume ausriss. Ein evakuiertes Spielfeld – und Ravens, die trotzdem geschlossen, das Zelt haltend, durch...
Vor über 5.000 Footballfans haben die die New Yorker Lions im Eintracht Stadion zu Braunschweig mit 24:14 gegen die Schwäbisch Hall Unicorns den Eurobowl XXIX im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße in Braunschweig und beendeten damit eine 12 Jahre andauernde Durststrecke. Das letzte Mal siegten die Niedersachsen im Jahr 2003 im wichtigsten...
Beim dritten Heimspiel hatten die Bülach Ravens - diesmal wieder auf dem Kunstrasenplatz in Kloten - den Kantonsrivalen und Tabellennachbarn Zurich State Spartans aus Dübendorf zu Gast.Die Ravens hatten sich nach der positiven Leistung im letzten Heimspiel gegen Schaffhausen viel vorgenommen. Die Gastgeber mit einem...
Aufgrund widriger Wetterbedingungen musste am letzten Wochenende das Halbfinale der Nationalliga C in der Schweiz sowohl vom Kanton als auch vom Verband abgesagt werden. Da weder die Geneva Whoppers und die Zurich State Spartans eine Ausweichtermin finden konnten und auch der Verband keine Neuansetzung vornehmen konnte, musste man nun zum Losentscheid...