Besonderer Trip nach Hamburg

Nach einem gelungenen Debüt in Duisburg, in dem man sich mit 62:9 gegen die Cologne Centurions durchsetzen konnte, reist der amtierende Champion am Wochenende zum letzten Auswärtsspiel der Regular Season in die Hansestadt Hamburg. Dort kommt es, wie schon letztes Jahr, im Volksparkstadion zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Hamburg Sea Devils.

Für viele Spieler und Funktionäre wird diese Partie eine besondere sein. So treffen Rhein Fire General Manager Max Paatz, Quarterback Jadrian Clark und Running Back Glen Toonga, sowie Sea Devils Wide Receiver Jakob Neugebauer und Defensive Back Lasse Meyer auf ihre jeweiligen Ex-Teams. Während Rhein Fire mit einem Sieg die Führung in der Western Conference weiter ausbauen kann, geht es für die Sea Devils, die aktuell einen 2-3 Record vorweisen können darum nicht den Anschluss zu verlieren.

Das Team von Head Coach Jim Tomsula ist hochmotiviert auch in Hamburg erneut von Beginn an den Ton anzugeben und eine dominante Performance aufs Feld zu bringen. Mit Glen Toonga, dem nur noch 26 Rushing Yards zur 1000er Marke fehlen, einem immer besser werdenden Passing Game und einer dominanten Defense, die diese Saison noch nie mehr als 24 Punkte zuließ, ist Rhein Fire bestens auf das Spiel in Hamburg vorbereitet. Das Duell zwischen Rhein Fire und Sea Devils beginnt um 16:25 Uhr und wird live auf ProSieben MAXX übertragen

Tillmann - 12.07.2024

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Hamburg Sea Devilsmehr News Rhein Firewww.rheinfire.euSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Hamburg Sea DevilsOpponents Map Hamburg Sea DevilsSpielplan/Tabellen Rhein FireOpponents Map Rhein Firefootball-aktuell-Ranking Europafootball-aktuell-Ranking Deutschland
Hamburg Sea Devils
Baden-Württemberg
Bayern
Schwäbisch Hall Unicorns im Porträt
Jubiläum 20 Jahre UnicornsEin stolzes Jubiläum feierten die Unicorns vor ihrer dritten GFL-Saison im Jahr 2003. Die Football-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall feierte 2003 ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Haller gehörten damit hierzulande zu den ältesten Football-Organisationen im laufenden Geschäft und noch kommende Erfolge sollten ihren familiär geführten Verein Recht geben, dass man zunächst jedes Geldstück verdienen muss, um es dann gezielt zu investieren. Diese Geduld zahlte sich auch schon 2003 aus. Nach zwei vierten Plätzen in der Südgruppe schielte man auf die obere Tabellenhälfte. Erreicht werden...alles lesen
GFL

Saarland Hurricanes - Berlin Rebels

57.3 % gehen mit den Berlin Rebels

Kiel Baltic Hurricanes - Braunschweig NY Lions

51.8 % sind überzeugt von den Braunschweig NY Lions

Munich Cowboys - Straubing Spiders

73.9 % gehen mit den Munich Cowboys

Fursty Razorbacks - Nürnberg Rams

56.8 % sind überzeugt von den Fursty Razorbacks

RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: