Den erwarteten Ausgang nahm das Halbfinale zwischen Rekordmeister Calanda Broncos und Aufsteiger St. Gallen Bears. Mit einem deutlichen 54:14 setzten sich die Gastgeber durch, nachdem man in der regulären Saison gegen den "aufmüpfigen" Neuling zwar auch beide Spiele gewann, aber durchaus einige Probleme hatte.
Auch das Resultat im Halbfinale täuscht etwas über eine insgesamt gute Leistung der Bears hinweg – nach zwei Ballverlusten nahe der Bündner Endzone fielen im Gegenzug die Touchdowns auf Seiten der St.Galler. Nach einer frühen Führung der Bears kamen die Broncos im zweiten Viertel auf 6:7 heran und übernahmen in der Folge das Spieldiktat. Mit zwei weiteren Touchdowns vor der Pause führten die Gastgeber schon zu diesem Zeitpunkt eine Vorentscheidung herbei und konnten auch nach dem zweiten Score der St.Galler postwendend wieder reagieren. Mit 19 Punkten im letzten Viertel nutzte der amtierende Meister Eigenfehler des Aufsteigers schonungslos aus und zieht mit einem komfortablen 54:14-Sieg in den Swiss Bowl vom kommenden Samstag gegen die Zurich Renegades ein.
Doch trotz des Ausscheidens im Playoff-Halbfinal kann der Aufsteiger stolz sein auf seine Leistung in seiner ersten NLA-Saison - was auch die Rückmeldungen der Gegner bestätigen. Die St.Gallen Bears waren das Überraschungsteam der Saison und sind eine Bereicherung der höchsten nationalen Football-Liga.
Wittig - 08.07.2024
Der Quarterback der St. Gallen Bears, David Keogh, überraschte die Calanda Broncos zu Spielbeginn, indem er mehrmals selbst lief. (© SGB/Walter Burk)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am vergangenen Wochenende traf die U19 der St. Gallen Bears in der heimischen Neudorfanlage auf die Calanda Broncos. Bei schönem Wetter entwickelte sich ein intensives und temporeiches Spiel. Die Bears starteten mit ihrer Offense, dies in einem ersten Versuch erfolglos. Der Angriff der Broncos konnte im Anschluss durch die Bears Defense gestoppt...
Nach einer spielfreien Woche und intensiver Vorbereitung mussten die Helvetic Mercenaries am letzten Wochenende eine deutliche Niederlage gegen die Munich Ravens hinnehmen. Das Team aus Bayern präsentierte sich abgeklärt und effizient – und stellte die Mercenaries in allen Spielphasen vor große Herausforderungen.
...
Dieser letzte Game-Sonntag des Jahres hatte es faustdick hinter den Ohren. Die verletzten Reihen der Bülach Ravens wurden durch motivierte Rookies gefüllt – auf glühende Hitze folgten Spielunterbrechung und Sturm, der neben dem Feld Bäume ausriss. Ein evakuiertes Spielfeld – und Ravens, die trotzdem geschlossen, das Zelt haltend, durch...
Die Belgrader Wölfe konnten in der serbischen Super Liga ihren Titel ohne Probleme verteidigen. Wie schon im Vorjahr marschierte Vukovi Beograd ungeschlagen durch die Saison. Auch der Gegner im Endspiel war derselbe wie 2009. Die Novi Sad Dukes stellten sich erneut, man kann wohl mehr sagen, "zur Verfügung", um die Kür der Belgrader zu "begleiten". Mit ähnlichen Ausgang wie im Vorjahr. Siegte 2009 Vukovi...