David Tepper, Eigentümer der Carolina Panthers, hat geschafft, was viele Eigentümer / Milliardäre erträumen: Das Stadion seines Teams wird im großen Stil renoviert - und der Steuerzahler übernimmt ein riesiges Stück der Rechnung.
Insgesamt soll der Umbau der Heimat der Panthers 800 Millionen Dollar verschlingen. Im Gegenzug verpflichtet sich das Team, auch die nächsten 20 Jahre in Charlotte / North Carolina zu bleiben.
Das aktuell "Bank Of America Stadium" und in den Anfangstagen ab Franchisegründung 1996 "Ericsson Stadium" benannte Stadion ist auch die Heimat der Major League Soccer Franchise Charlotte FC.
Ursprünglich hatte Jerry Richardson, in seinem früheren Leben selbst NFL Profi (bei den Baltimore Coltes), die Franchise in die Carolinas geholt. Die Entscheidung fiel 1993, Die Panthers als 29. Team in die NFL aufzunehmen.
Damals kostete das ganze Stadion 248 Millionen Dollar und wurde ganz ohne Steuergelder finanziert, dafür allerdings erstmals mit sogenannten Personal Seat Licences, einer Art Zusatzgebühr, die einem nur das Recht gibt, dann auch eine Dauerkarte zu erwerben.
Die letzte große Renovierung gab es im August 2015, als Rolltreppen installiert und die Videoleinwände vergrößert wurden - für 146 Millionen Dollar.
Diesmal übernimmt die öffentliche Hand 650 der 800 nötigen Millionen, damit der Multimilliardär David Tepper, der laut Forbes Magazine über 20 Milliarden Dollar reich sein soll, sich nicht übernehmen muss. Neue Steuern sollen dazu nicht nötig werden, sondern lediglich bereits bestehende aus dem Tourismusbereich anders verwendet werden.
Carsten Keller - 25.06.2024
Die Statuen sind längst eingemottet, aber auch der Rest des Stadions soll modernisiert werden (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
So ganz vorbei ist es also doch noch nicht bei Hunter Renfrow: Der 29-jährige Wide Receiver versucht ein Comeback nach einem Jahr (Zwangs-)Pause und ist momentan zu Probetrainings unterwegs. Die Carolina Panthers hat er bereits besucht, sein Ex-Team Las Vegas steht heute auf der Liste.
Anfangs des Monats hatte Renfrow nach längerer Funktstille wieder...
Die New Orleans Saints haben auf der "Resterampe" der Free Agency zugeschlagen: Cam Akers, ehemals Zweitrundenpick der Los Angeles Rams, kommt für einen noch nicht näher bekanntgegebenen Zeitraum und ebenso nicht veröffentlichte Konditionen.
Der fast 26-jährige war nach seiner Zeit am College bei den Florida State Seminoles im "Corona...
Die Atlanta Falcons haben sich mit ihrem Free Agent Center Ryan Neuzil auf eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre geeinigt. Wie ESPN NFL Insider Adam Schefter berichtet, erhält der 27-jährige dafür bis zu 9,5 Millionen Dollar.
Neuzil war nach seiner Zeit am College bei den Appalachian State Mountaineers im Jahr 2021 nicht gedrafted worden. Die Atlanta...