Nach einigen Irrungen und Wirrungen in der laufenden Saison, haben die Owner der Arena Football League sich nun auf einen auf die Situation angepassten Playoff-Modus geeinigt. Die Playoffs beginnen am 5./6. Juli und erstrecken sich über drei Wochenenden, mit dem ArenaBowl XXXIII am 19. Juli 2024 als Höhepunkt.
Aufgrund des durch einige Ausfälle ausgedünnten Spielplans, wodurch auch die Anzahl der Spiele pro Team unterschiedlich ist, wird für die Teilnahme die Winning Percentage herangezogen. Bei Gleichstand entscheidet der direkte Vergleich, dann die erzielten Punkte und dann die durchschnittliche Punktzahl pro gespieltem Spiel. Die erste Runde wird am 5. oder 6. Juli gespielt. An diesem Wochenende reist das fünftplatzierte Team zum Tabellenvierten, der Gewinner zieht ins Halbfinale ein und trifft dort auf die Nr. 1. Im anderen Halbfinale trifft der Zweitplatzierte auf den Dritten.
Schwierig könnte die Teilnahme an der Postseason für die Nashville Kats, wo bekanntlich der Wahl-Berliner Kim Kuci als Special Teams Coordinator und Defensive Line Coach aktiv ist, werden. Bisher stehen drei Siege und vier Niederlagen zu Buche. Ein Sieg im letzten Spiel gegen Southwest Kansas Storm ist Pflicht, will man sich eine Restchance erhalten.
Kuci zur Situation: "Es ist natürlich sehr unglücklich, dass bei uns einige Gegner im Laufe der Saison ausgefallen sind. So haben wir zwei Spiele weniger als die meisten unserer Mitbewerber. Das ist gerade jetzt ärgerlich, wo wir so gut in Schwung sind und im letzten Spiel den Billings Outlaws die erste Saisonniederlage zufügen konnten."
Kuci wird daher wohl bald nach Deutschland zurückkehren. Ob er dann ein Engagement in der GFL oder ELF wahrnehmen wird, ist aktuell noch nicht entschieden. Einige Optionen sind denkbar und entsprechende Ambitionen sind bei dem 50-jährigen natürlich auch vorhanden.
Wittig - 19.06.2024
Coach Kim Kuci (Nashville Kats) (© KK/Allen Clark)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Mit der letzten sich bietenden Möglichkeit zog die Philadelphia Soul ins Championship Spiel der National Conference ein. QB Matt D’Orazio fand aus 28 Yards Entfernung WR Larry Brackins in der Endzone der New York Dragons und drehte so mit dem letzten Spielzug noch das Spiel, führte sein Team zum 49:48-Erfolg über den Rivalen aus dem Big Apple. Nach dem Touchdown waren allerdings erst einmal die Offiziellen gefragt, denn...
Der "Gigant Afrikas" wurde seinem Ruf gerecht und holte sich beide Titel, als bei den ersten IFAF Africa Flag Kontinentalmeisterschaften in Ägypten Geschichte geschrieben wurde. Beide Teams qualifizierten sich als erste für die IFAF Flag Football Weltmeisterschaft 2026, bei der sie Afrika unter 16 teilnehmenden Nationen vertreten dürfen.
Nigeria holte sich im Club One Maadi Stadium in Kairo die...
Das Aussortieren bei den Helvetic Mercenaries geht auch nach der schmerzhaften 0:62 Niederlage gegen die Paris Musketeers unvermittelt weiter: Am Montag hat man sich von Ex-NFL Wide Receiver Keelan Cole getrennt, der mit viel Pauken und Trompeten im Februar empfangen worden war.
Natürlich hätte man einiges von Keelan Cole Sr erwarten können:...
Die Junioren-WM in Kuwait ist eröffnet worden, und die deutsche Nationalmannschaft ist im Salmiya Stadium in Kuwait City mit einer 20:48-Niederlage gegen Japan in das Turnier gestartet. Unter Berücksichtigung der Statistik gestaltete sich der Auftakt zwischen den beiden Teams tendenziell ausgeglichen. Bezüglich der passing Yards verzeichnete Japan leichte...