Vor gut 200 Zuschauern empfingen die Carinthian Lions in ihrem letzten Regular Season Heimspiel die Fehervar Enthroners. Für die Gastgeber war die Partie von immenser Bedeutung, bei einem Sieg winkte sogar ein mögliches Heimspiel in den Playoffs, eine Niederlage konnte das Saisonende bedeuten.
Doch es lief nicht wie gewünscht für die Lions. In einem hart umkämpften Spiel unterlag man den Enthroners knapp mit 17:23. In der ersten Halbzeit gelang nur ein Field Goal durch Christopher Mangge, sodass man mit einem 3:10-Rückstand in die Pause ging. Diesen konnte Johannes Hirsch zwar egalisieren, aber noch vor dem Ende des dritten Quarters gingen die Ungarn wieder in Führung.
Gleiches Spiel im letzten Spielabschnitt. Fabian Legerer glich für die Gastgeber zum 17:17 aus, doch konnte man danach den spielentscheidenden Touchdown nicht verhindern. Das die Enthroners danach den PAT nicht verwerten konnten, änderte nichts an dem Sieg der Gäste.
Die Enthroners stehen nun bei 4-3 und haben gute Chancen in die Playoffs einzuziehen. Die Lions (4-4) dagegen, die bereits ihr letztes Spiel in der regulären Saison absolviert haben, müssen auf die restlichen Partien der Gegner in der Division 1 warten, ob sich ein Platz in den Wild Card Playoffs noch ausgeht. Sehr günstig ist die Ausgangssituation nun nicht mehr, denn drei Teams (Vienna Knights, Vienna Red Tigers, Hohenems Blue Devils) stehen aktuell bei 3-3 und melden ihrerseits noch Chancen auf einen Playoff-Platz an.
Wittig - 16.06.2024
Johannes Hirsch (Carinthian Lions) (© CL/Meieregger)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach zwei Auftaktniederlagen, davon die letzte gegen die Styrian Bears nur denkbar knapp in der Overtime, klappte es am Sonntag mit dem ersten vollen Erfolg für die Carinthian Lions in der Saison 2025. Durchaus etwas überraschend konnten die Lions auswärts in Mödling auftrumpfen. Gegen die bis dahin an der Tabellenspitze thronenden Rangers konnte man mit einer...
Der Tiroler Valentin Senn wurde von den Arizona Cardinals als Undrafted Free Agent verpflichtet. Der Left Tackle aus Österreich erhält damit eine Chance, in den kommenden Wochen und Monaten um einen Platz im Team zu kämpfen – und wird damit Teamkollege seines Landsmanns Bernhard Seikovits, der im Rahmen des International Player Pathway Programs seit Mai 2021...
Austria
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (AFL)
2
Graz Giants
3
Danube Dragons
4
Tirol Raiders (AFL)
5
Styrian Bears
6
Prague Black Panthers
7
Vienna Vikings II
8
Vienna Knights
9
St. Pölten Invaders
10
Carinthian Lions
Vienna Vikings (AFL)
Carinthian Lions
Vienna Vikings II
Tirol Raiders (AFL)
Styrian Bears
Danube Dragons
Prague Black Panthers
Mödling Rangers
Vienna Red Tigers
Vienna Knights
zum Ranking vom 27.04.2025Bei bestem Football-Wetter reisten die Eagles am Sonntag zur SG Styrian Hurricanes/Murtal Bulls und lieferten eine beeindruckende Vorstellung ab. Vor einer tollen Kulisse boten beide Teams eine von Fairness geprägte Partie – mit dem klar besseren Ende für die Gäste aus Baumgarten. Am Ende stand ein deutlicher 35:0-Sieg für die Gäste zu Buche....