Vikings Allstars nicht zu schlagen

Jubel bei den AFC Vienna Vikings AllstarsDie AFC Vienna Vikings Allstars schreiben erneut Geschichte und sichern sich zum zehnten Mal den Staatsmeistertitel im Cheerleading. Bei den aktuellen österreichischen Staatsmeisterschaften, im Rahmen der Sport Austria Finals, überzeugt das Team mit einer beeindruckenden Darbietung, die sowohl die Jury als auch das Publikum in Staunen versetzt.

Mit hochgeschraubten Skills und nahezu makellosen Pyramiden setzen sich die Vikings Allstars souverän gegen ihre Konkurrenz durch. Dieser Triumph ist nicht nur ein Zeugnis für die herausragende Qualität und das hohe Niveau des Teams, sondern auch für die unermüdliche Arbeit und den Teamgeist der Athletinnen und ihrer Trainerin, Florentina Nöhrig.

"Dieser zehnte Titel ist für uns etwas ganz Besonderes", sagen Sabrinaund Rebecca Czerny, die sportliche Leitung der Vienna Vikings Allstars. "Er ist das Ergebnis von jahrelangem Training, Hingabe und Leidenschaft. Wir sind unglaublich stolz auf unser Team und danken unseren Fans für ihre kontinuierliche Unterstützung", sind sich beide Trainerinnen einig.
Der erneute Gewinn des Staatsmeistertitels unterstreicht die Dominanz der Vikings Allstars im österreichischen Cheerleading und setzt einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Vereinsgeschichte. Auf den Plätzen Zwei und Drei folgen die Danube Dragons und die Graz Giants, die ebenfalls eine starke Leistung zeigen.

Wittig - 03.06.2024

Jubel bei den AFC Vienna Vikings Allstars

Jubel bei den AFC Vienna Vikings Allstars (© VV/Alfred Tillek)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Cheerleadingmehr News Vienna Vikingswww.viennavikings.comfootball-aktuell-Ranking Europa
Cheerleading
Cheerleading
Deutschland
Deutschland
Europa
Mythos Notre Dame
Die Ara-ÄraAra Parseghians Zeit als Head Coach von Notre Dame wird noch heute als die "Ara-Era" bezeichnet. Die Erfolge, die der Sohn armenischer Einwanderer in den zehn Jahren seiner Regentschaft einheimste, sind noch heute bedeutend. Auffällig ist natürlich, dass es erneut ein Sohn eines Einwanderers war, der in South Bend die Initiative übernahm und die Irish an die Spitze der US-Collegemannschaften führte. Sein Vater war ein Überlebender des Völkermordes in Armenien. Der 1923 in Akron (Ohio) geborene Parseghian verbrachte seine Militärzeit bei der Marine und spielte 1946/47 als...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: