2.200 Zuschauer kamen zum ersten Langenfeld Gameday der GFL 2 Nord Saison 2024 in das Jahnstadion. Es gab einen mitreißenden 16:7 Sieg im Derby gegen die Düsseldorf Panther zu sehen.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Offensivreihen mussten im ersten Spiel der neuen Saison erst noch ihren Rhythmus finden. So konnte eher die Defense beider Mannschaften überzeugen und das erste Quarter fand auf Augenhöhe statt. Im zweiten Quarter drängten die Panther bis in die Red Zone, mit einem Laufspiel überbrückten die Düsseldorfer auch noch die letzten Yards bis in die Endzone. Der Extrapunkt war gut, die Düsseldorf Panther gingen mit 7:0 in Führung. Wenig später wurde der Ball nach einem Fumble der Panther durch den Langenfelder Defensive Lineman Maximilian Janssen gesichert. Aus ihrem anschließenden Angriffsrecht konnten die Longhorns nicht viel machen, durch eine Interception der Düsseldorfer Defense wechselte dieses direkt wieder. Später legten die Longhorns nocheinmal einige Yards zurück und wollten kurz vor der Halftime mit einem Fake Field Goal punkten. Der Pass kam aber nicht an, es blieb zur Halftime beim Stand von 7:0 aus Düsseldorfer Sicht.
Die Longhorns begannen das dritte Quarter hellwach. Nils Pelzer konnte einen Pass über 60 Yards von Quarterback Alex Frisch aufnehmen, Touchdown für die Langenfeld Longhorns. Der PAT durch Marcel Risse war erfolgreich zum 7:7. Im vierten Quarter kam es dann zu einer längeren Verletzungsunterbrechung, ein Offensive Lineman der Düsseldorf Panther musste verletzt liegen bleiben. Gute Besserung an Alexander James Renwick. Aus der Unterbrechung kamen die Longhorns fokussiert und kamen durch einen Lauf von Dominik Waase über das halbe Spielfeld zu ihrem zweiten Touchdown in diesem Spiel. Der PAT wurde aufgrund einer Strafe nicht ausgeführt, die Longhorns gingen nun mit 13:7 in Führung. Auch durch ihren nächsten Drive kamen die Langenfelder zu Punkten, Kicker Marcel Risse stellte mit einem Field Goal auf 16:7. Nur noch wenige Sekunden auf der Game Clock und der Drive der Düsseldorf Panther wird durch eine Interception von Cameron Newsome direkt wieder beendet. Und dann ist Schluss im Jahnstadion, die Langenfeld Longhorns gewinnen ihr erstes Spiel der neuen GFL 2 Saison mit 16:7. Den Heimsieg konnte die Mannschaft mit ihren Fans bei der anschließenden After Game Party feiern.
Am kommenden Samstag geht es für die Langenfeld Longhorns auswärts gegen die Bielefeld Bulldogs weiter.
Schlüter - 26.05.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
WR Maylan Bacher kam 2016 aus Mühlbach im Pinzgau (Land Salzburg/Österreich) nach Berlin und wurde mit 17 Jahren Teil der Berlin Adler GFL Juniors und danach eine tragende Spielerpersönlichkeit der Herrenmannschaft. Nun wechselt er zum Stadtrivalen Berlin Rebels.
Mit dem Football angefangen hatte Bacher in seiner Heimatstadt bei den Pinzgau Celtics,...
Spiele Düsseldorf Panther
10.05.
Braunschweig NY Lions - Düsseldorf Panther
16:00 Uhr
24.05.
Düsseldorf Panther - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
07.06.
Potsdam Royals - Düsseldorf Panther
16:00 Uhr
15.06.
Düsseldorf Panther - Berlin Rebels
15:00 Uhr
22.06.
Dresden Monarchs - Düsseldorf Panther
15:00 Uhr
28.06.
Düsseldorf Panther - Pforzheim Wilddogs
16:00 Uhr
06.07.
Düsseldorf Panther - Hildesheim Invaders
16:00 Uhr
26.07.
Hildesheim Invaders - Düsseldorf Panther
16:00 Uhr
09.08.
Düsseldorf Panther - Paderborn Dolphins
16:00 Uhr
16.08.
Düsseldorf Panther - Dresden Monarchs
16:00 Uhr
23.08.
Kiel Baltic Hurricanes - Düsseldorf Panther
16:00 Uhr
06.09.
Straubing Spiders - Düsseldorf Panther
19:00 Uhr
Die Hildesheim Invaders starten am 26. April auf ihrem Homefield mit einem Testspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die neue Saison. Zwei Wochen später wird es dann ernst für die Invasoren, wenn die Dresden Monarchs in der GFL bei den Invaders auflaufen.
Der Ticket Vorverkauf in Hildesheim startet wiederum am 10. April. Die...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....