Die Solingen Paladins verlieren gegen die Cologne Crocodiles unglücklich mit 7:14. Dabei hatte es doch gut angefangen. Die Stimmung im Walder Stadion war leicht angespannt, als der Kickoff um 16 Uhr durch die Paladins erfolgte. Knapp 750 Zuschauer waren gekommen, um das Spitzenspiel der Regionalliga West zu verfolgen. "Das ist schon ein starkes Zeichen für uns Paladins. An dem langen Wochenende mit so viel sportlicher Konkurrenz zeigen die Solingerinnen und Solinger, dass sie hinter uns stehen", so Paladins-Vorsitzender Ingo Hübner Silva. Nach dieser Niederlage stehen die Paladins auf Platz drei der Regionalliga NRW.
Schon in den ersten Drives zeichnete sich ab, wie das weitere Spiel verlaufen würde. Beide Abwehrreihen dominierten das Geschehen und ließen jeweils nicht viel Zählbares zu. Auf Seiten der Paladins waren es besonders Jan Berens, Robert Mic, Michael Stadler und Kee Whetzel, die die Crocodiles ein ums andere Mal stoppen konnten.
Das zweite Viertel verlief ähnlich. Keine der beiden Offensiven kam wirklich in Schwung. Die Crocodiles versuchten Mitte des Quarter ein Field Goal, brachten sich allerdings im Vorfeld durch zwei unnötige Strafen in größere Distanz, an der der Kick letztendlich auch scheiterte. Insgesamt war das Spiel aufgrund vieler kleiner und größerer Strafen auf beiden Seiten sehr zerfahren. Kurz vor der Halbzeit waren es dann die Crocodiles, die kurz vor der Solinger Endzone in Ballbesitz kamen und zum ersten Mal Punkte auf das Scoreboard bringen konnten. Mit 6:0 ging es dann in die Halbzeitpause.
Mit Wiederanpfiff fanden die Paladins besser ins Spiel. Quarterback Alexander Busch hatte nun etwas mehr Zeit, um seine Passempfänger anzuspielen und nutzte diesen Weg auch immer wieder. Christoph Jansen brachte die Tribüne kurzzeitig zum Beben, als er einen Punt über 50 Yards in die Endzone trug. Jedoch wurde dieses Highlight durch eine Strafe weitab vom Spielgeschehen zunichte gemacht.Wirklich Zählbares kam dann erst nach dem letzten Seitenwechsel zustande.
Zu Beginn des vierten Viertels kam Solingen mit einem kurzen Lauf zur Führung zum 7:6. Die Zuschauer im Stadion feuerten ihre Paladins nun in den weiteren Minuten noch lautstärker an und wähnten das Team auch schon am Ziel, als die Defense den Kölner Angriff knappe zwei Minuten vor dem Ende stoppen konnte. Dann kam jedoch der Doppelschlag: Erst konnten die Crocodiles einen Fumble sichern und direkt im Anschluss einen langen Pass inklusive gelungener Two-Point-Conversion zum 14:7 anbringen. Busch führte sein Team ein letztes Mal auf den Rasen, konnte am Ende jedoch keine Punkte mehr erzielen. So stand die erste Niederlage der Saison 2024 fest. Für die Paladins steht nun direkt am 26. Mai das Rückspiel gegen die Crocodiles an.
Head Coach Klaudiusz Cholewinski resümierte: "Wir haben heute einfach zu viele Fehler gemacht. So kann man kein Spiel gewinnen. Wir haben es nun in den nächsten Tagen selbst in der Hand. Die Niederlage tut weh, aber sie ist keine Katastrophe. Im Rückspiel ist wieder alles offen."
Und Running Back Coach Mike Opretzka ergänzte: "In der ersten Halbzeit hatten wir noch Probleme mit den Absprachen, aber das konnten wir in der Pause abstellen. Trotzdem haben wir einfach viel zu viele Fehler gemacht. Es liegt an uns, ob wir aus diesen Fehlern lernen. Ich habe großes Vertrauen in unsere Jungs."
Schließlich befand Pressesprecher Jens Merten: "Das war heute eine Defense-Schlacht und wahrscheinlich auch kein Genuss für die Zuschauer. Allerdings haben beide Verteidigungsreihen ihren Job gemacht und immer wieder für tolle Aktionen gesorgt. Das darf man nicht außer Acht lassen. Jetzt müssen die Wunden schnell versorgt werden, denn es sind nur wenige Tage bis zum Rückspiel und ein Sieg mit 8 Punkten würde das Blatt im direkten Vergleich in unsere Richtung drehen und die Niederlage wettmachen."
Tillmann - 21.05.2024
Solingen verlor unglücklich (© Paladins / F. Reimann)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Solingen Paladins empfangen die Cologne Crocodiles zum nächsten Heimspiel im Walder Stadion - ausnahmsweise an einem Sonntag. Nach dem Sieg im Krimi gegen Troisdorf erwarten die Paladins nun die Kölner Krokodile zu ihrem dritten Heimspiel der Regionalliga NRW 2025.
"Die Crocodiles sind immer ein Garant für großartige Football-Events. Mit...
Spiele Cologne Crocodiles
27.04.
Cologne Crocodiles - Troisdorf Jets
38
:
12
10.05.
Assindia Cardinals - Cologne Crocodiles
31
:
21
25.05.
Cologne Crocodiles - Cologne Falcons
41
:
8
08.06.
Cologne Crocodiles - Bielefeld Bulldogs
11
:
28
15.06.
Cologne Crocodiles - Münster Phoenix
19
:
17
22.06.
Solingen Paladins - Cologne Crocodiles
30
:
28
12.07.
Minden Wolves - Cologne Crocodiles
51
:
40
24.08.
Cologne Crocodiles - Solingen Paladins
14:00 Uhr
30.08.
Cologne Falcons - Cologne Crocodiles
07.09.
Troisdorf Jets - Cologne Crocodiles
15:00 Uhr