Der schwedische American Football Verband hat seine Frauen-Nationalmannschaft aus dem Europameisterschafts-Wettbewerb zurück gezogen. Damit fällt auch das für den 17. August 2024 in Frankfurt am Main geplante Länderspiel der deutschen Frauen Nationalmannschaft gegen die Schwedinnen aus. AFVD- Präsident Fuad Merdanovic erklärt: "Für alle Beteiligten ist diese Absage natürlich sehr bedauerlich, aber alle bereits gekauften Tickets werden selbstverständlich automatisch erstattet."
Schweden lag nach zwei von vier Begegnungen ziemlich aussichtslos mit zwei Niederlagen und einer 0:50 Bilanz am Tabellenende diese EM- Runde. Am nächsten Wochenende hätten sie gegen Spanien spielen müssen, welche nach drei Siegen bereits als Europameisterinnen feststehen. Daher hat der schwedische Verband jetzt kurzfristig entschieden, sich komplett aus dem Wettbewerb zurückzuziehen, wodurch auch das Spiel gegen Deutschland betroffen ist.
Anna Jonsson, Team-Captain der schwedischen Frauen Nationalmannschaft bedauert diese Entscheidung: "Es ist natürlich eine extrem traurige Entscheidung, besonders für uns Spielerinnen und dem Verband, die alle viel Arbeit geleistet haben, wieder eine Frauen-Nationalmannschaft aufzubauen. Die Verantwortlichen haben wirklich alles versucht, dieses Turnier zu Ende zu spielen, aber dieses war in der gegenwärtigen Situation leider nicht mehr möglich."
Für Schweden ist die EM damit zu Ende, für die deutschen Spielerinnen geht es nach zwei Spielen mit einem Sieg gegen Großbritannien und einer Niederlage gegen Spanien noch um den Vize-Titel und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Bereits am 25. Mai findet für das deutsche Team in Finnland das nächste Auswärtsspiel statt.
Schlüter - 13.05.2024
Die deutsche Frauen Nationalmannschaft kann sich auf Finnland konzentrieren. (© Paladins / H. Bädorf)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
In der European League of Football spitzt sich der interne Streit zu – und erreicht die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für den Football in Deutschland? Eine Einschätzung und ein Kommentar.
In der European League of Football (ELF) brodelt es, nein - es kocht – und das gewaltig.
Was einst in kleinen Kreisen und hinter vorgehaltener Hand...
Die Groningen Giants haben in ihrer Vereinsgeschichte bereits einige Wendepunkte erlebt – von schwierigen Phasen bis hin zu sportlichen Erfolgen. Trotz der jüngsten Niederlage gegen die Amsterdam Crusaders im diesjährigen Tulip Bowl zeigt das Team aus dem Norden der Niederlande eine klare Aufwärtstendenz. Unter der Leitung ihres in Deutschland (Berlin)...
Am Ende war der Rücktritt von Lloyd Howell Jr als einer der Führungspersonen der Spielergewerkschaft NFLPA wohl nur noch der Versuch, einer Entlasusng zuvorzukommen.
Ein Rechercheteam von ESPN um Kalyn Kahler und Don Van Natta Jr hatte aufgedeckt, dass die hochbezahlte Führungskraft Rechnungen für Besuche von Strip Clubs zur Erstattung bei der Gewerkschaft...
Im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gewannen die Berlin Adler vor 2.368 Zuschauern gegen die New Yorker Lions den Eurobowl XXVIII mit 20:17 und krönten sich damit zum BIG6-Champion.
Die neu formierten Adler unter Head Coach Kim Kuci feierten damit ihren ersten Titel 2014 und sind zum zweiten Mal nach 2010 Eurobowl-Sieger. Bei mehr als 30 Grad...