Der schwedische American Football Verband hat seine Frauen-Nationalmannschaft aus dem Europameisterschafts-Wettbewerb zurück gezogen. Damit fällt auch das für den 17. August 2024 in Frankfurt am Main geplante Länderspiel der deutschen Frauen Nationalmannschaft gegen die Schwedinnen aus. AFVD- Präsident Fuad Merdanovic erklärt: "Für alle Beteiligten ist diese Absage natürlich sehr bedauerlich, aber alle bereits gekauften Tickets werden selbstverständlich automatisch erstattet."
Schweden lag nach zwei von vier Begegnungen ziemlich aussichtslos mit zwei Niederlagen und einer 0:50 Bilanz am Tabellenende diese EM- Runde. Am nächsten Wochenende hätten sie gegen Spanien spielen müssen, welche nach drei Siegen bereits als Europameisterinnen feststehen. Daher hat der schwedische Verband jetzt kurzfristig entschieden, sich komplett aus dem Wettbewerb zurückzuziehen, wodurch auch das Spiel gegen Deutschland betroffen ist.
Anna Jonsson, Team-Captain der schwedischen Frauen Nationalmannschaft bedauert diese Entscheidung: "Es ist natürlich eine extrem traurige Entscheidung, besonders für uns Spielerinnen und dem Verband, die alle viel Arbeit geleistet haben, wieder eine Frauen-Nationalmannschaft aufzubauen. Die Verantwortlichen haben wirklich alles versucht, dieses Turnier zu Ende zu spielen, aber dieses war in der gegenwärtigen Situation leider nicht mehr möglich."
Für Schweden ist die EM damit zu Ende, für die deutschen Spielerinnen geht es nach zwei Spielen mit einem Sieg gegen Großbritannien und einer Niederlage gegen Spanien noch um den Vize-Titel und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Bereits am 25. Mai findet für das deutsche Team in Finnland das nächste Auswärtsspiel statt.
Schlüter - 13.05.2024
Die deutsche Frauen Nationalmannschaft kann sich auf Finnland konzentrieren. (© Paladins / H. Bädorf)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstag, dem 26. April, um 18 Uhr treffen die Graz Giants im American Footballzentrum Innsbruck auf die Swarco Raiders Tirol. Die Tiroler setzten sich zuletzt bei ihrem ersten Sieg der Saison mit 27:9 gegen den amtierenden Meister, Prague Black Panthers, durch. Hingegen mussten die Grazer in der vergangenen Spielwoche die erste Niederlage der Saison...
Rhein Fire hat mit dem Möbel- und Einrichtungsunternehmen Schaffrath einen neuen Partner gefunden. Das renommierte Möbelhaus vom Niederrhein sei seit über 60 Jahren für seine Qualität und Expertise in den Bereichen Wohnen, Einrichten und Dekoration in seiner Region bekannt, Werte, die perfekt zur Philosophie von Rhein Fire, das die Region seit einigen...
Am Sonntag startet die U19-Mannschaft der Assindia Cardinals mit einem Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft aus Bielefeld Bulldogs und Kachtenhausen White Hawks in die neue Saison. Das erste von zehn Spielen, die darüber entscheiden, ob das Saisonziel der Essener erreicht wird.
Head Coach Thomas Glück ist da deutlich: "Wir wollen Platz eins...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Paris Musketeers
9
Vienna Vikings (ELF)
10
Graz Giants
AIK Stockholm
Calanda Broncos
Örebro Black Knights
London Blitz
St. Gallen Bears
Rouen Leopards
Milano Rhinos
Kristianstad Predators
Torino Giaguari
Badalona Dracs
zum Ranking vom 21.04.2025