Der Auftakt in die U 19 EM Qualifikationsrunde gegen die Juniorenauswahl Dänemark ist der deutschen U19 Nationalmannschaft mit einem klaren 48:6 Erfolg im jütländischen Vejle gelungen. Das Team von Head Coach Philipp Stursberg trumpfte als der erwartet schwere Brocken gegen die Gastgeber auf und blieb im dritten Match hintereinander ungeschlagen.
Entsprechend zufrieden und locker präsentierte sich der deutsche Kader nach dem Spiel: "Ich bin sehr glücklich, dass die Vorbereitungen sehr professionell organisiert wurden. Akribisch hat sich jeder auf seine Aufgaben vorbereitet und gearbeitet. Bis auf das dritte Quarter wurde das Playbook sehr gut von unseren Spielern umgesetzt. Wir sind am Evaluieren, warum es im dritten Viertel nicht so gut geklappt hat und werden daran arbeiten, interne Fehler abzustellen. Wir möchten schließlich noch weiter kommen und wollen dieses klar unseren Fans beweisen", erklärte Head Coach gegenüber football-aktuell.de nach dem Match.
"Wichtig ist für uns, dass unser Kader weiterhin im Verhältnis 60:30:10 aufgeteilt ist. Das heisst, dass 60 Prozent der Spieler aus den erfahrenen Jahrgängen besteht, 30 Prozent schon erste Erfahrungen gesammelt haben und zehn Prozent zu den Newcomern gehören, die von den älteren Spielern mitgezogen werden. Wir dürfen aber auch nicht vergssen,dass wir immer noch mit den Spätfolgen der Pandemie zu kämpfen haben und die Leistungsdichte in der A-Jugend in diesem Jahr nicht so ausgeprägt ist. 17-jährige Spieler spielen heute oft auf dem gleichen Level, wie ältere Spieler. Ich denke, dass wir nächstes Jahr diese Lücke geschlossen haben."
Abschließend äußerte sich Stursberg noch sehr positiv über die Organisation in Vejle: "Die Kommunikation mit dem dänischen Verband klappte im Vorwege vor und während des Spieles hervorragend. Alle Verantwortlichen und auch die dänischen Coaches waren sehr nett und hilfsbereit. Wir trafen gegen Mitternacht wieder in Hamburg ein, einige Spieler machten sich dann noch in der gleichen Nacht in ihre Heimat auf. Diese Ergebnis treibt uns an, besser zu werden, was auch gegen Schweden notwendig sein wird. Schweden spielt komplexer, variabler und physischer als Dänemark. Zwölf Wochen vor dem Spiel gegen Schweden werden wir mit den Vorbereitungen beginnen, einen Metaplan erstellen, mit dem Team uns zu neuen Trainingseinheiten treffen und auch unseren Evaluierungsprozess mit neuer Software stetig verbessern."
Schlüter - 12.05.2024
In Vejle trafen sich am 11. Mai die U19 Auswahlen von Dänemark und Deutschland. (© DAFF.DK)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die U-19 Tackle Nationalmannschaft von Deutschland hat die Auswahl von Italien klar mit 55:0 geschlagen. Italien ging mit zwei Niederlagen in diese Partie, Team Germany mit einer ausgeglichenen 1:1 Bilanz. Einem starken 48:6 Sieg gegen Dänemark folgte eine knappe 22:23 Niederlage gegen Schweden, durch welche der Einzug in die Finalrunde dieser...
Das nächste Spiel der Auswärtsserie der Pforzheim Wilddogs steht an. Diesmal geht es in die bayerische Landeshauptstadt zu den Munich Cowboys. Die Wilddogs führen derzeit mit einer Bilanz von 4-1 deutlich die Südstaffel der Erima-gfl an. Die große Frage lautet nun: Können sie ihre Erfolgsserie fortsetzen? Nach dem überzeugenden Spiel in Aalen gegen die...
Der Sonntag war wohl bisher der wichtigste Tag für die aktuelle deutsche U19-Nationalmannschaft. Es war der Anreisetag und die bange Frage: Kommen alle rechtzeitig nach Dresden? Peter Springwald, Chef de Mission und damit hauptverantwortlich für das Team, gab schnell Entwarnung. „Bis auf einen der Jungs, der noch ein Spiel absolvieren musste, sind alle...
Spitzenspiel in der Regionalliga Ost. Der erste gegen den zweiten. Die ungeschlagenen Adler treffen auf die Magdeburg Virgin Guards. Virgin Guards? da war doch mal was. Beim letzten Ausflug der Adler in die Regionalliga trafen die beiden Mannschaften in Playoffs aufeinander, um zu entscheiden, wer an der Aufstiegsrunde zur GFL 2 teilnehmen darf, es war...