Der Auftakt in die U 19 EM Qualifikationsrunde gegen die Juniorenauswahl Dänemark ist der deutschen U19 Nationalmannschaft mit einem klaren 48:6 Erfolg im jütländischen Vejle gelungen. Das Team von Head Coach Philipp Stursberg trumpfte als der erwartet schwere Brocken gegen die Gastgeber auf und blieb im dritten Match hintereinander ungeschlagen.
Entsprechend zufrieden und locker präsentierte sich der deutsche Kader nach dem Spiel: "Ich bin sehr glücklich, dass die Vorbereitungen sehr professionell organisiert wurden. Akribisch hat sich jeder auf seine Aufgaben vorbereitet und gearbeitet. Bis auf das dritte Quarter wurde das Playbook sehr gut von unseren Spielern umgesetzt. Wir sind am Evaluieren, warum es im dritten Viertel nicht so gut geklappt hat und werden daran arbeiten, interne Fehler abzustellen. Wir möchten schließlich noch weiter kommen und wollen dieses klar unseren Fans beweisen", erklärte Head Coach gegenüber football-aktuell.de nach dem Match.
"Wichtig ist für uns, dass unser Kader weiterhin im Verhältnis 60:30:10 aufgeteilt ist. Das heisst, dass 60 Prozent der Spieler aus den erfahrenen Jahrgängen besteht, 30 Prozent schon erste Erfahrungen gesammelt haben und zehn Prozent zu den Newcomern gehören, die von den älteren Spielern mitgezogen werden. Wir dürfen aber auch nicht vergssen,dass wir immer noch mit den Spätfolgen der Pandemie zu kämpfen haben und die Leistungsdichte in der A-Jugend in diesem Jahr nicht so ausgeprägt ist. 17-jährige Spieler spielen heute oft auf dem gleichen Level, wie ältere Spieler. Ich denke, dass wir nächstes Jahr diese Lücke geschlossen haben."
Abschließend äußerte sich Stursberg noch sehr positiv über die Organisation in Vejle: "Die Kommunikation mit dem dänischen Verband klappte im Vorwege vor und während des Spieles hervorragend. Alle Verantwortlichen und auch die dänischen Coaches waren sehr nett und hilfsbereit. Wir trafen gegen Mitternacht wieder in Hamburg ein, einige Spieler machten sich dann noch in der gleichen Nacht in ihre Heimat auf. Diese Ergebnis treibt uns an, besser zu werden, was auch gegen Schweden notwendig sein wird. Schweden spielt komplexer, variabler und physischer als Dänemark. Zwölf Wochen vor dem Spiel gegen Schweden werden wir mit den Vorbereitungen beginnen, einen Metaplan erstellen, mit dem Team uns zu neuen Trainingseinheiten treffen und auch unseren Evaluierungsprozess mit neuer Software stetig verbessern."
Schlüter - 12.05.2024
In Vejle trafen sich am 11. Mai die U19 Auswahlen von Dänemark und Deutschland. (© DAFF.DK)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstag, den 19. April wird es für die deutsche U19-Nationalmannschaft ernst. Um 14 Uhr ertönt im Dietrich-Lang-Sportzentrum in Neu-Ulm der Kickoff für das entscheidende EM-Platzierungsspiel gegen Italien. Nur mit einem Sieg kann das deutsche Team die Chance auf den vierten Platz der Europameisterschaft 2024/2025 wahren und damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Nachwuchs-Footballs setzen.
Für Head Coach Peter...
In einem Saisonvorbereitungsspiel schlug Erstligist Paderborn Dolphins die Gäste der Solingen Paladins aus der dritten Liga mit 50:21. Am Ende war es ein klares Ergebnis, das den Unterschied über zwei Spielklassen hinweg widerspiegelte. Im Verlauf der Partie sah dies aber nicht immer so aus. Vor allem zu Beginn, als die Gäste aus Solingen...
Die Dresden Monarchs haben einen erfolgreichen Start in die Saison 2025 hingelegt. Im Sachsenbowl bezwang der Vorjahres-Vizemeister die Leipzig Lions mit 23:13 (0:7/10:0/3:6/3:0).
sachsenbowl in Dresden – immer ein Football-Leckerbissen. Wobei, wenn man ehrlich ist, dann ist in diesem Match schon immer eine kleine Zwickmühle eingepreist. Zum...