Am Samstag, dem 11. Mai, feiert Deutschland seinen Einstand 2024 bei der Junioren EM und trifft im Vejle Atletikstadion auf Dänemark (Anstoß 16 Uhr MEZ). Die Dänen wollen sich von der 7:38-Niederlage im Auftaktspiel gegen Schweden gegen ein deutsches Team erholen, das auf eine lange U19-Geschichte zurückblicken kann und 1998, 2000 und 2008 die kontinentale Krone gewinnen konnte.
"Wir freuen uns auf das Spiel gegen Deutschland", sagte Dänemarks Cheftrainer Kasper Skyum, "Es wird eine große Herausforderung, aber auch eine fantastische Gelegenheit für unser Team, gegen eine der größten Fußballnationen Europas zu spielen. Es ist lange her, dass unsere U19-Nationalmannschaft zu Hause gespielt hat, daher freue ich mich darauf, dass unsere Spieler die Chance bekommen, vor hoffentlich begeistertem Heimpublikum ihr Bestes zu geben. Es sind Erfahrungen wie diese, die das spielen für die Nationalmannschaft zu etwas Besonderem machen. Nach dem Spiel gegen Schweden hatten wir die Gelegenheit, uns selbst zu analysieren. Auch wenn das Ergebnis nicht unseren Wünschen entsprach, hatten wir dennoch einige gute Szenen, auf die wir aufbauen können. Unser Ziel für das Team bleibt dasselbe: Erfahrungen und Kameradschaft zu schaffen und unsere Spieler weiterzuentwickeln. Ich glaube, dass das Spiel gegen Deutschland ein körperlicher Kampf sein wird, bei dem wir von Anfang an die richtige Einstellung haben müssen."
Bundestrainer Philipp Stursberg hielt zu Ostern ein zweitägiges Camp in Münster ab, um einen Blick auf die rund 80 Spieler zu werfen, die um den endgültigen Kader kämpfen. Viele der Spieler, die 2023 den fünften Platz belegten, bleiben auch 2024 spielberechtigt, andere haben sich bei der deutschen Jugend-Nationalmeisterschaft in den Fokus der gescouteten Trainer gespielt.
"Unser Team besteht aus erfahrenen Spielern wie Tyler Foster und Lamin Camara sowie neuen Talenten wie Keith Tanwani und Eric Kortus. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, Spieler verschiedener Geburtsjahre frühzeitig in unseren Prozess zu integrieren und so Kontinuität und Tiefe innerhalb unseres Jugendnationalkaders zu gewährleisten", meint Stursberg.
Wittig - 11.05.2024
WR # 17 Keith Baldwin Tanwani (Cologne Crocodiles) (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstag, den 19. April wird es für die deutsche U19-Nationalmannschaft ernst. Um 14 Uhr ertönt im Dietrich-Lang-Sportzentrum in Neu-Ulm der Kickoff für das entscheidende EM-Platzierungsspiel gegen Italien. Nur mit einem Sieg kann das deutsche Team die Chance auf den vierten Platz der Europameisterschaft 2024/2025 wahren und damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Nachwuchs-Footballs setzen.
Für Head Coach Peter...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Hildesheim Invaders
4
Braunschweig NY Lions
5
Schwäbisch Hall Unicorns
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Allgäu Comets
8
Rostock Griffins
9
Ravensburg Razorbacks
10
Paderborn Dolphins
Ravensburg Razorbacks II
Filderstadt Mustangs
Mannheim Bandits II
Riedlingen Storks
Heilbronn Miners
Offenburg Miners
Backnang Wolverines
Stuttgart Silver Arrows
Würzburg Panthers
Delmenhorst Bulldogs
zum Ranking vom 23.03.2025