Unicorns spielen sich warm

Die Unicorns ließen den Fursty Razorbacks keine Chance.Bei frühlingshaften Temperaturen boten die Schwäbisch Hall Unicorns am Sonntag im Vorbereitungsspiel vor 1.080 Zuschauern im Optima Sportpark eine durch die Bank dominante Leistung an. Schon während des ersten Viertels zog man den Fursty Razorbacks davon und konnte schließlich ein niemals gefährdetes 70:0 (Halbzeit 49:0) einfahren.

Wie für ein Vorbereitungsspiel nicht unüblich, sahen die Zuschauer am Sonntag viele technische Fehler von beiden Mannschaften. Hatten die Razorbacks aus Fürstenfeldbruck in erster Linie Probleme beim Snap, rannten die Einhörner mehrfach ins Offside oder begingen Wechselfehler, was wiederholt zu Strafen auf beiden Seiten führte. Darüber hinaus war das Spiel von vielen Wechseln innerhalb der Teams gezeichnet, die Halls Head Coach Christian Rothe bereits vor dem Spiel entsprechend angekündigt hatte.

Spielerisch zeigten die Schwäbisch Hall Unicorns trotzdem der Mannschaft aus Fürstenfeldbruck schnell ihre Grenzen auf. Nach einem 23-Yard-Pass des neuen amerikanischen Quarterbacks Conor Miller auf Magnus Bumiller vollendete dieser bereits nach nicht einmal zwei Minuten zum ersten Touchdown des Spiels zum 7:0. Den nachfolgenden Angriffszug der Gäste konnte die Haller Verteidigung schnell stoppen, sodass sich das Zweitligateam mit einem verschossenen Field-Goal-Versuch aus 39 Yards vom Ballbesitz trennen musste.

Auch das nächste Angriffsrecht konnte im Anschluss durch die Einhörner schnell in Punkte umgemünzt werden. Der an diesem Tag stark aufspielende Receiver Joshua Lang fing einen 8-Yard-Pass Millers zum weiteren Touchdown des Heimteams, womit man die Führung auf 14:0 ausbaute. Zuletzt beendete dann Jason-Matthew Sharsh den Punkteregen im ersten Viertel durch einen Punt-Return-Touchdown über 50 Yards zum 21:0.

Auch im zweiten Viertel trennten sich die Razorbacks anschließend schnell durch einen Befreiungskick von ihrem Ballbesitz. Im Gegenzug marschierten die Einhörner mit vielen Pässen auf mehrere Anspielstationen über das Feld, bevor Conor Miller selbst den Ball über 17 Yards in die Endzone zum 28:0 trug. Weitere Probleme der Gäste beim Punt führten in der Folge zum Ballbesitzwechsel zehn Yards vor deren Endzone. Diese Vorlage ließen sich die Unicorns nicht nehmen und schlossen durch einen Pass des zweiten Quarterbacks Jonas Lohmann auf Joshua Lang zum 35:0 ab. Fürstenfeldbruck konnte auch in der Folge die eigenen Fehler nicht abschalten und verlor anschließend im Getümmel den Ball an Simon Baumgartner, der den Ball über 35 Yards zurück zum 42:0 trug.

Nach einem weiteren Punt der Gäste spielte fortan Joans Lohmann für Conor Miller auf der Position des Spielmachers, was die Einhörner nicht davon abhielt, die Führung durch einen 47-Yard-Pass auf Simon Wasihun weiter auszubauen. Zuletzt beendete Louis Bergerons Interception in der eigenen Endzone der Kocherstädter die Angriffsbemühungen der Gäste für die erste Halbzeit.

Dank einer weiterhin dominant auftretender Haller Defense, in der zeitgleich zur Offense immer stärker auf Personal aus der zweiten Reihe gesetzt wurde, mussten sich die Gäste auch nach der Halbzeit schnell vom Ball trennen. Im Gegenzug bereitete ein langer Pass Lohmanns auf Joshua Lang vor, was Aurieus Minton nach einem weiteren kurzen Pass im nächsten Versuch zum 56:0 vollendete. Darüber hinaus fielen im dritten Viertel jedoch keine weiteren Punkte, da Fürstenfeldbruck gestoppt wurde und ein 30-Yard-Field-Goal-Versuch der Haller missglückte.

Mit fast zehn Minuten Restzeit war es im letzten Viertel an diesem Tag zum dritten Mal Joshua Lang, der einen 51-Yard-Pass Lohmanns zum 63:0 verwerten konnte, bevor auch der letzte Punt der Gäste in einem Fumble resultierte, der durch Daniel Moradi zwei Yards vor der Endzone der Razorbacks gesichert werden konnte. Diese Feldposition nutzten die Haller prompt für weitere Punkte. Noah Grundmann erhöhte auf 70:0. Dass dies der Endstand der Partei werden sollte, besiegelte abschließend eine Interception des Dänen Christian Rasmus.

Auerbach - 30.04.2024

Die Unicorns ließen den Fursty Razorbacks keine Chance.

Die Unicorns ließen den Fursty Razorbacks keine Chance. (© Manfred Löffler / Schwäbisch Hall Unicorns)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News GFLwww.gfl.infomehr News GFL 2www.gfl.infomehr News Fursty Razorbackswww.fursty-razorbacks.demehr News Schwäbisch Hall Unicornswww.unicorns.deSpielplan/Tabellen GFLLeague Map GFLSpielplan/Tabellen GFL 2League Map GFL 2Spielplan/Tabellen Fursty RazorbacksOpponents Map Fursty RazorbacksSpielplan/Tabellen Schwäbisch Hall Unicornsfootball-aktuell-Ranking GFLfootball-aktuell-Ranking Deutschland
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: