Das Land Hessen bleibt eine Hochburg im Flag Football. In den letzten Wochen wurden die erweiterten Kader der U15 und U 17 Nationalmannschaften zusammen gestellt. Ein Großteil dieser Sportlerinnen kommt aus Hessen und erlernte das Spiel in Clubs des AFV Hessen. Insgesamt 21 Spielerinnen und Spieler aus hessichen Vereinen hat der AFVD für die erweiterten Kader der U15 Mixed und U17 Jungen und Mädchen Flag Football Nationalmannschaft nominiert. Für alle geht es um einen der begehrten Plätze im finalen Kader für die kommende Europameisterschaft, die vom 5. bis 9. September in Belgrad ausgetragen wird.
Die glücklichen hessischen Spielerinnen und Spieler heißen:
AFC Bad Homburg Sentinels – Tom Peddinghaus und Paul Glorius (U15)
Rhein-Main Rockets – Ewa Aichholz, Elva Siebenlist, Yolien Grimm und Paula Mery (U15)
Hanau Hornets – Jonas Kamberg (U15)
SG Kelkheim Lizzards – Laura Grom (U15); Daniel Grom, Jonas Dietzel, Karl Dehler Nico Nußmann und Tim Manigk (U17 Jungen); Nina Barkhausen, Jula Müller und Lina Müller (U17 Mädchen)
AFC WildBoys Nauheim – Tobias Bordihn und Maurice van de Loo (U15)
Walldorf Wanderers – Ildiko Prinz (U15)
Frankfurt Universe – Chris Danz (U17 Jungen)
Wiesbaden Phantoms – Lukas Werner (U17 Jungen)
Schlüter - 26.04.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die U17 Jungs und U17 Mädchen beendeten das EM Flag Junioren Turnier in Belgrad jeweils als Fünfte und konnten sich jeweils mit Siegen von dieser Europameisterschaft verabschieden. Der perfekte Durchmarsch gelang aber den jüngsten Spielerinnen und Spielern in der U15 Mixed Auswahl, welche alle ihre Spiele bis hin zum Finale um die Europameisterschaft gewinnen...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Er ist wieder zurück. Christian Rosenow möchte es noch einmal wissen. Der erfahrene Wide Receiver der Monarchs konnte überredet werden, der jungen Passempfänger-Riege der Königlichen hilfreich zur Seite zu stehen. Rosenow hatte ursprünglich seine Karriere 2006 beendet. Momentan arbeitet der 31-jährige Dresdner, der auch schon...
Mit Alfie Keery und Dominic Norbron sollen zwei junge Burschen den Quarterback der Minden Wolves schützen:
Phil Gamble gilt als ausgewiesener Fachmann im American Football. Der Head Coach der Minden Wolves erkennt Talente sofort. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass der in Bielefeld lebende Amerikaner zwei Youngstern das Vertrauen schenkt,...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Hildesheim Invaders
4
Braunschweig NY Lions
5
Schwäbisch Hall Unicorns
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Allgäu Comets
8
Rostock Griffins
9
Ravensburg Razorbacks
10
Paderborn Dolphins
Ravensburg Razorbacks II
Filderstadt Mustangs
Mannheim Bandits II
Riedlingen Storks
Heilbronn Miners
Offenburg Miners
Backnang Wolverines
Stuttgart Silver Arrows
Würzburg Panthers
Delmenhorst Bulldogs
zum Ranking vom 23.03.2025