Nach den Ausfällen von Noah Gygax und Timeo Hirschi reisten die Thun Tigers ohne nominellen Running Back zu ihrem Gastspiel in Basel. Angeführt wurde der Angriff von Angelo Valentino, der den verletzten Nicolas Leibundgut ersetzen musste und nun gegen die Gladiators als Passempfänger fehlte. Entsprechend schwierig war es, den Ball gegen die ohnehin starke Abwehrreihe des Heimteams zu bewegen. Grössere Raumgewinn gelangen erst kurz vor der Pause, als die Tigers bereits vier Touchdowns zurück lagen. In der Defense zeigte sich ein ähnliches Bild wie schon zuvor in Chur. Auf gute Aktionen folgten immer wieder Fehler. Insbesondere der Basler Quarterback bereitete den Thunern Probleme, Mal für Mal sorgte er zu Fuß für Raumgewinn.
Nach der Pause kam die Offense der Tigers zum ersten Mal in die Gänge, gleich beim ersten Spielzug sorgte ein Pass von Angelo Valentino auf Thomas Gfeller für den ersten Thuner Touchdown, später punktete Pascal Rohrer durch einen weiteren Pass. Die Gladiatiors reagierten aber immer wieder und stellten die Differenz wieder her, ehe sie die ohnehin schon klare Führung sogar noch deutlicher ausbauten. Die nächsten Thuner Punkte gab es erst im letzten Viertel durch Marco Hofer nach Zuspiel von Valentino. Der Sieg ging mit 54:20 deutlich an die Basel Gladiators.
Die Ausgangslage war sicher schwierig für die Tigers, dennoch ist die Leistung enttäuschend. Durch den Spielplan dieses Jahr haben die Thuner jetzt aber vier Wochen Zeit, ehe sie gegen Genf das nächste Mal eingreifen. Diese Zeit sollte zumindest für einige Spieler ausreichen, um wieder fit zu werden und zum Kader zu stoßen. Auch für die Coaches bietet sich in dieser Zeit die Gelegenheit Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Wittig - 23.04.2024
Die Thun Tigers konnten die Basel Gladiators nicht erfolgreich kontrollieren. (© TT/Lars Kauz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstagabend mussten die St. Gallen Bears auswärts bei den Basel Gladiators antreten. Keine leichte Aufgabe, dies war schon im Vorfeld klar. Bei bestem Footballwetter und unter Flutlicht entwickelte sich so eine Partie, die für die Bears zwar vielversprechend begann, letztlich aber durch die Effizienz und Abgeklärtheit der Gastgeber deutlich zu deren Gunsten...
Die Munich Ravens haben ihr Heimspiel bei lange Zeit hochsommerlichen Temperaturen gegen die schweizer Vertretung Helvetic Mercenaries mit 58:14 gewonnen. Bereits kurz nach Beginn des zweiten Viertels durfte Quarterback Russell Tabor nach drei Touchdowns für seinen Backup Levin Adrom beim Stand von 42:0 Platz machen.
Die Mercenaries waren zum Warmup...
Beim Duell Pribram Bobcats gegen Trnava Bulldogs stand eigentlich nicht mehr sehr viel auf dem Spiel, denn die Tabellenplatze 2 beziehungsweise 4 der beiden Kontrahenten standen schon zuvor fest. Trotzdem entwickelte sich zwischen den Tschechen aus Pribram und den Slowaken aus Trnava eine heißblütige Partie, die kurz vor der Halbzeit kulminierte, nachdem...
Am Pfingstmontag kam es auf der Luzerner Allmend zum Duell zwischen den heimischen Lions und den Jets aus Biel. Das Hinspiel war ein regelrechtes Offensivspektakel, welches die Innerschweizer mit 49:30 für sich entscheiden konnten. Und auch im Rückspiel konnten sich die Luzerner mit 42:21 durchsetzen. Viele generierte Turnovers der Luzerner Defensive...