Die Junioren-Europameisterschaft 2024/25 wird über zwei Jahre ausgetragen, mit einer Gruppenphase im Jahr 2024 und einem Playoff im Jahr 2025. In der Gruppenphase sind Deutschalnd, Schweden und Dänemark in Gruppe B, Finnland, Italien und Frankreich käpfen in der Staffel A um den Sieg. Die beiden Gruppensieger spielen dann im nächsten Jahr im Modus "Jeder gegen jeden" mit Titelverteidiger Österreich um den EM-Titel. Die Gruppenzweiten- und dritten werden in Halbfinale und Finale um die Plätze vier bis sieben kämpfen.
Die erste Partie der EM fand in Kristianstad zwischen den deutschen Gruppengegnern Schweden und Dänemark statt, das war für die Schweden dieselbe Stadt und derselbe Gegner wie im Halbfinale der Europameisterschaft 2023. Damals lag Schweden zur Halbzeit zurück, gewann am Ende aber noch sicher mit 31:17. Auch dieses Mal gab es einen Sieg, aber ein stabiles Schweden ließ es nie zu Diesmal wird es alles andere als gleichmäßig und aufregend sein.
Bereits bei Schwedens erstem Angriff zeigte Schwedens Running Back Vilgot Valeskog, wohin es gehen sollte – nachdem Valeskog den Ball im Backfield erhalten hatte, fand er eine Lücke in der Linie und beschleunigte auf der linken Seite. 94 Yards später und nach nur zwei Spielminuten lag Schweden mit 6:0 in Führung. Samme Valeskog absolvierte im zweiten Viertel zwei weitere Touchdowns und im dritten und vierten jeweils einen und beendete das Spiel mit 23 Rushes für 266 Yards. Inclusiver einer Two-Point-Conversion kam der überragende Valeskog auf spektakuläre 32 Punkte.
Ein Schweden, das sich auf das Laufspiel konzentrierte (mit 38 Rushes für 272 Yards), traf auf ein Dänemark, das die schwedische Verteidigung bei 20 Rushes für 11 Yards hält. Deswegen musste sich Dänemark auf sein Passspiel verlassen, welches aber auch nicht recht funktionierte. QB Ager Jeppesen Riise kam auf 13 komplette von 35 Pässen für 200 Yards. Halbwegs akzeptabel, aber vier Interceptions, drei davon vom Schweden Leo Sundman und die vierte wurde vom Linebacker Edgar Wallen waren dann doch viel zuviel. Lediglich einmal klappte das Passspiel als Jeppesen Riise im letzten Viertel erfolreich zu Ludvig Olufson Bruun passte, der den Ehren-Touchdown für die Dänen holte.
Wittig - 08.04.2024
#29 RB Vilgot Valeskog (Schweden/U19) spielte eine überragende Partie (© SWE3)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach der äußerst knappen 22:23 Niederlage der deutschen Junioren Nationalmannschaft gegen Schweden in Paderborn, äußerte sich Head Coach Philipp Stursberg gegenüber football-aktuell.de über das Spiel und das Verarbeiten der Eindrücke vor Ort in Paderborn.
"Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Schweden ein harter Gegner war und die Junioren ein...
Stuttgart Surge dreht die Uhr ganz weit zurück: Die schwäbische Franchise holt für den in die NFL zu den Atlanta Falcons abgewanderten Kicker Lenny Krieg dessen Vorgänger: Kicker Timo Bronn wird in der Saison 2025 erneut das Trikot seines Heimatteams tragen: "Ich möchte Teil der Gewinnerkultur sein und meine Heimatstadt repräsentieren" wird...
Mit einem klaren 65:7-Erfolg bei den Zürich Renegades haben die Winterthur Warriors am Sonntag ein klares Zeichen gesetzt. Von Beginn an dominierten sie das Geschehen in allen Phasen des Spiels und ließen den Gastgebern nie wirklich eine Chance. Besonders glänzen konnte dabei Quarterback Loris Lenzlinger, der eine nahezu perfekte Partie ablieferte. Für die Renegades hingegen war es ein bitterer Nachmittag – auch wenn der...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Graz Giants
9
Paris Musketeers
10
Vienna Vikings (ELF)
Danube Dragons
Vienna Vikings (AFL)
Carlstad Crusaders
Tirol Raiders (AFL)
Warsaw Eagles
Frankfurt Galaxy
Graz Giants
Dresden Monarchs
Stuttgart Surge
Paris Musketeers
zum Ranking vom 13.04.2025