Vikings schlagen auch den Meister

RB Florian Wegan (Vienna Vikings) mit einem seiner vielen guten LäufeDie Dominanz der Vienna Vikings im Football in Österreich ist seit Jahren bemerkenswert und nimmt für die Konkurrenz inzwischen durchaus beängstigende Züge an. Nicht nur das die Wiener in der ELF seit deren Gründung eine der absoluten Top-Mannschaften stellen, auch das aktuelle Team in der AFL scheint kaum schwächer zu sein, denn nun hat man auch dort im Moment wieder die Spitze erklommen.

Nach dem schon bemerkenswerten 28:22-Auswärtssieg bei den Prague Black Panthers in der Vorwoche, ließ man sich nun auch nicht vom amtierenden Meister stoppen. In einem spannenden Spiel drehten die Vikings die Partie bei den Danube Dragons in den letzten Minuten und revanchierten sich damit für den verlorenen Austrian Bowl 2023. Vor einer stattlichen Kulisse von über 1.850 Zuschauer im SR Donaulfeld siegten die Vikings schließlich mit 14:9.

Danube Dragons Head Coach Fred Armstrong: "Es war ein richtig gutes Spiel, die Atmosphäre großartig. Wir hatten unsere Chancen, haben es aber nicht geschafft, die Entscheidung herbeizuführen. Die Vikings haben ihre Chance genutzt. Es war ein Heavyweight Battle. Sie haben – wie schon in der vergangenen Saison – das erste Duell gewonnen. Gratulation dazu! Wir haben einiges aufzuarbeiten, sind aber für den Rest der Saison zuversichtlich. Es sind noch viele Spiele und wir werden uns steigern."

AFC Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka: "Unsere Defense hat wirklich guten Football gespielt – vor allem in der Red Zone. Das war heute ausschlaggebend. Dann ist auch die Offense ins Spiel gekommen. Auch wenn wir uns lange schwergetan haben, konnten wir schlussendlich den Sack zumachen. Wir sind kein Team, das in Panik gerät, haben oft Situationen trainiert, in denen man einen Stopp braucht. So gilt es, weiterzumachen. Wir schauen aber auch nicht zu weit in die Zukunft. Wir nehmen es Woche für Woche, wollen uns in die Austrian Bowl und letztendlich zum Titel kämpfen."

In den ersten Angriffen dominieren die beiden Defensive Reihen das Spiel. Die Vikings Offense, genauso wie die der Dragons wurden zweimal ohne neues First Down wieder vom Feld geschickt. Beim dritten Drive der Vikings, wirft Quarterback Nico Hrouda eine Interception. Den Return stoppte er kurz vor der eigenen Endzone selbst, um einen Touchdown erst einmal zu verhindern. Doch die letzten Meter zum ersten Touchdown läuft dann aber der Mann der letzten Woche auf Seiten der Dragons: Running Back Import Steve Darell McShane. Mit dem guten PAT steht es 7:0 für die Dragons.

Im nächsten Drive der Vikings blüht die Offense auf. Mit starkem Rungame, sowohl über Florian Wegan, als auch Kevin Wojta erarbeiten sich die Wikinger bis zum Ende des ersten Quarters eine gute Feldposition. Nach dem ersten Seitenwechsel findet Nico Hrouda erst Leonhard Foidl zum neuen First Down und daraufhin Maximillion Fine zum ersten Touchdown. Die Vikings verkürzen auf 7:6 und haben die Möglichkeit auf 7:7 auszugleichen, doch der PAT wird geblockt und am Ende können die Hausherren den Ball in die Endzone laufen, damit steht es 9:6, was auch den Halbzeitstand bedeutet.

Das dritte Viertel bleibt trotz zwei langer Drives beider Teams ohne Punkte. Im vierten Viertel spitzt sich die Spannung dann mehrmals zu. Die Dragons kommen schnell in eine sehr gute Feldposition und haben vier Versuche, einen Yard in die Endzone zu laufen. Durch einige Strafen und einer starken Vikings Defense schaffen es die Dragons nicht, den one Yard to go, in Punkte umzuwandeln. Durch einen forced Fumble kamen die Vikings wieder an den Ball, die daraufhin auch wieder fumbleten und das Heimteam wieder in sehr gute Position brachte.

Doch einmal mehr war es die Vikings Defense, die über sich hinaus wuchs und die Dragons erneut von der Endzone fernhielt. Ein Sack von Max Grünsteidl und ganz viel Druck gegen den Quarterback des Gegners hinderten die Dragons daran, erneut zu scoren.

Jetzt kam Nico Hrouda aufs Feld und führte die Offense der Vikings an. Dabei konnte vor allem Wide Receiver Fabian Eder, der am heutigen Tage schon oft in Szene gesetzt wurde, glänzen. Mit einem 35-Yard-Pass auf Eder und einem Lauf von Wegan erhöhen die Vikings auf 9:12. Fabian Eder ist es auch, der die Two-Point-Conversion von Quarterback Nico Hrouda fängt und die Wikinger somit auf 9:14 nach vorne bringt. Mit 1:55 auf der Uhr bekomme die Dragons noch einmal den Ball, doch wie so oft am Ostersonntag, stoppt die Defensive der Vikings den Angriff und sichert damit endgültig den Auswärtssieg.

Wittig - 01.04.2024

RB Florian Wegan (Vienna Vikings) mit einem seiner vielen guten Läufe

RB Florian Wegan (Vienna Vikings) mit einem seiner vielen guten Läufe (© VV/Gerhard Janoch)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen AnsichtFotoshow Danube Dragons - Vienna Vikings (VV/Gerhard Janoch)mehr News AFLfootball.atmehr News Danube Dragonswww.vienna-dragons.commehr News Vienna Vikingswww.viennavikings.comSpielplan/Tabellen AFLLeague Map AFLSpielplan/Tabellen Danube DragonsSpielplan/Tabellen Vienna VikingsOpponents Map Vienna Vikings
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: