Kuci wieder in den USA

Kim Kuci (re.) mit Sohn Loan Kuci, der 2024 für Frankfurt Galaxy auflaufen wird,Der in Deutschland bestens bekannte Kim Kuci (vor allem als langjähriger Head Coach der Berlin Rebels, aber auch durch seine Engagements beim Ortsrivalen Adler und bei den Braunschweig Lions) coacht ab 1. April 2024 wieder in den USA. Erneut führt den Berliner der Weg in die Arena Football League (AFL). Bereits 2015 arbeitete er in den Vereinigten Staaten und war Mitglied des Trainerstabs von New Orleans VooDoo. Diesmal wurde der 50-jährige von den Nashville Kats engagiert. Diese sind eine Neugründung der früheren Franchise, die bis 2007 in der Liga aktiv war. In ihrer Blütezeit kamen die Kats auf einen durchaus beachtenswerten Zuschauerschnitt von über 12.000 Fans. Kuci wird in Nashville als Special Teams Coordinator und Defensive Line Coach aktiv werden.

Auch die AFL selber wagt am 27. April 2024 einen Neustart, nachdem die Liga Ende November 2019 zum zweiten Mal (nach 2009) Insolvenz anmelden musste. 16 Mannschaften werden in der Saison 2024 am Start sein, darunter viele bekannte Namen wie die des dreifachen Champions Philadelphia Soul und auch der Doppel-Champion Orlando...

Kim Kuci (re.) mit Sohn Loan Kuci, der 2024 für Frankfurt Galaxy auflaufen wird,

Kim Kuci (re.) mit Sohn Loan Kuci, der 2024 für Frankfurt Galaxy auflaufen wird, (© Tobias Fritz)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:

Login:

Kennwort:

dauerhaft:

Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassen
UFL
Ungeliebtes Endspiel?

Die D.C. Defenders treffen auf die Michigan Panthers im EndspielEs dürfte wohl kaum das Traumfinale der UFL-Verantwortlichen gewesen sein: Von Samstag auf Sonntag um 02 Uhr werden sich die Michigan Panthers und D.C. Defenders im Endspiel im "The Dome at Americas Center" in St. Louis gegenüberstehen. Die Ansetzung des Endspielorts hatte für einige Diskussionen gesorgt: Zwar haben die Battlehawks (die mit Abstand) meisten...

alles lesenHalbfinals nach schwieriger VorrundeUFL veröffentlicht SpielplanNeue Teams gesucht
Amerika
Deutschland
Deutscher Meister im Porträt
Das erste Jahr in der GFLMit 12:16 Punkten schlossen die Potsdam Royals ihre erste GFL Nord Saison ab und überrundeten dabei so etablierte Teams, wie die Kiel Baltic Hurricanes. Auch mit 403 erzielten Touchdownpunkten und sechs Siegen, blieb man weit genug entfernt von einem Abstiegsplatz entfernt und sorgte für so manche Überraschungen. Gegen Spitzenteams wie Dresden und Braunschweig wurden zwar erwartete Niederlagen kassiert. Andere Teams erwiesen sich aber als der passende Gegner. Während des GFL-Debüts in der höchsten deutschen Spielklasse in Hildesheim ließen sie den gastgebenden Hildesheim...alles lesen
Europa
Heute vor zehn Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: