Der in Deutschland bestens bekannte Kim Kuci (vor allem als langjähriger Head Coach der Berlin Rebels, aber auch durch seine Engagements beim Ortsrivalen Adler und bei den Braunschweig Lions) coacht ab 1. April 2024 wieder in den USA. Erneut führt den Berliner der Weg in die Arena Football League (AFL). Bereits 2015 arbeitete er in den Vereinigten Staaten und war Mitglied des Trainerstabs von New Orleans VooDoo. Diesmal wurde der 50-jährige von den Nashville Kats engagiert. Diese sind eine Neugründung der früheren Franchise, die bis 2007 in der Liga aktiv war. In ihrer Blütezeit kamen die Kats auf einen durchaus beachtenswerten Zuschauerschnitt von über 12.000 Fans. Kuci wird in Nashville als Special Teams Coordinator und Defensive Line Coach aktiv werden.
Auch die AFL selber wagt am 27. April 2024 einen Neustart, nachdem die Liga Ende November 2019 zum zweiten Mal (nach 2009) Insolvenz anmelden musste. 16 Mannschaften werden in der Saison 2024 am Start sein, darunter viele bekannte Namen wie die des dreifachen Champions Philadelphia Soul und auch der Doppel-Champion Orlando...
Kim Kuci (re.) mit Sohn Loan Kuci, der 2024 für Frankfurt Galaxy auflaufen wird, (© Tobias Fritz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenEs dürfte wohl kaum das Traumfinale der UFL-Verantwortlichen gewesen sein: Von Samstag auf Sonntag um 02 Uhr werden sich die Michigan Panthers und D.C. Defenders im Endspiel im "The Dome at Americas Center" in St. Louis gegenüberstehen.
Die Ansetzung des Endspielorts hatte für einige Diskussionen gesorgt: Zwar haben die Battlehawks (die mit Abstand) meisten...
Die NFL Clubs haben während ihres Spring League Meetings in Eagan, Minnesota, dafür gestimmt, dass NFL Spieler bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles (LA28) am Flag Football Wettbewerb teilnehmen dürfen. Der verabschiedete Beschluss ermächtigt die Liga, gemeinsam mit der NFL Players Association, der International Federation of American Football...
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...
Nur in einem einzigen Spiel des letzten ELF-Wochenendes bekamen die Fans ein spannendes Spiel geboten. Im Innsbrucker Tivoli mussten die einheimischen Fans dafür aber bis zur allerletzten Sekunde zittern, bevor sich die Tiroler hauchdünn mit 35:34 gegen die Madrid Bravos durchgesetzt hatten und sich damit als erster Verfolger der Munich Ravens in der...
Japans Aufgebot für den 5. IFAF World Cup steht fest. Einen Tag nach dem 58:0-Erfolg des vorläufigen WM-Kaders im Testspiel gegen eine Auswahl aus Spielern der Keio University und nicht für den WM-Kader berufenen X-League-Spielern gab der Coaching-Stab um Head Coach Kiyoyuki Mori die Namen der 45 Spieler bekannt, die bei der vom 8. bis 19. Juli in Canton (USA) stattfindenden WM...