Dass American Football sich in Deutschland sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist eine Binsenweisheit. Und dass die kontaktlose Variante des Sports immer mehr Anhänger findet, ist daher nicht weiter verwunderlich. Und dies ist auch der Grund dafür, dass die Sportstadt Düsseldorf mal wieder Vorreiter in Sachen von neuen Kooperationen ist. Und so meldet das Medienportal der Stadt, dass die Düsseldorf Panther und Rhein Fire gemeinsam ein wegweisendes Düsseldorfer Projekt im Flag Football initiieren.
Düsseldorf beheimatet mit Rhein Fire nicht nur das aktuell erfolgreichste American Football Team Europas, sondern mit den Düsseldorf Panther auch den ältesten aktiven American Football Verein des Kontinents. Beide Größen des globalen Sports bündeln nun in der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Kräfte und starten ein noch nie da gewesenes Gemeinschaftsprojekt im Flag Football.
In enger Zusammenarbeit rufen beide nun das Projekt Düsseldorf Firecats ins Leben, nutzen gegenseitig vorhandene Expertisen, Strukturen und Möglichkeiten im Sinne des gemeinsamen Ziels: Das führende Flag...
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (2.v.r.) stellte das Gemeinschaftsprojekt im Flag Football mit Willi Sauer (l.), Vorstand Düsseldorf Panther, Rhein Fire Head Coach Jim Tomsula (2.v.l.) und Panther-Nationalspielerin Pia Schwarz vor (© © Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenWR Maylan Bacher kam 2016 aus Mühlbach im Pinzgau (Land Salzburg/Österreich) nach Berlin und wurde mit 17 Jahren Teil der Berlin Adler GFL Juniors und danach eine tragende Spielerpersönlichkeit der Herrenmannschaft. Nun wechselt er zum Stadtrivalen Berlin Rebels. Mit dem Football angefangen hatte Bacher in seiner Heimatstadt bei den Pinzgau Celtics,...
alles lesenSebastian Vollmer mit eigenem Flag Football...Düsseldorf zu starkPanther kampflos JugendmeisterAlljährlich zieht der Super Bowl, das Endspiel der National Football League im American Football, und gleichzeitig der größte Einzelsportevent des Planeten, Millionen Menschen in seinen Bann. Am 9. Februar 2025 blickt die Sportwelt daher gespannt nach New Orleans, wo im dortigen Caesars Superdome vor knapp 73.000 Zuschauern der 59. Super Bowl, das Endspiel der NFL Saison 2024, ausgetragen wird. Weltweit finden anlässlich...
alles lesenPyromaniacs Combine 2025 steht bevorFire kehrt nach Düsseldorf zurückRhein Fire erweitert FührungsstabMit Kobe Miranda kommt ein Athlet mit viel Erfahrung in die Klingenstadt. "Als Offensive Coordinator war ich auf der Suche nach einem Spieler, den ich jederzeit variabel einsetzen kann. Mit Kobe haben wir einen explosiven und hungrigen Receiver gefunden, der sich auch auf vielen anderen Positionen sehr wohlfühlt", freut sich sein verantwortlicher Coach Michel Fritsche über den Coup, den der Solinger Regionalligist...
alles lesenPaladins präsentieren weiteren US-ImportKickoff Meeting 2025 der PaladinsPaladins verlängern mit Receivers CoachWenn am Sonntag, den 6. Februar 2011 zum 45. Mal der Super Bowl, das Endspiel des AFC Champions Pittburgh Steelers gegen den NFC Campion Green Bay Packers um die Vince Lombardi Trophäe, ausgetragen wird, werden wieder hunderte Millionen Menschen das Spiel der Spiele auf der ganzen Welt das Spiel live miterleben. Dabei werden auch wieder...
alles lesenNeues aus LeverkusenIV. American Football Fans Bowling CharityCadets bieten FestanstellungDie American Footballer des TSV Bocholts haben vergangenes Jahr denkbar knapp die Meisterschaft verpasst. Im letzten Saisonspiel gegen die Neuss Legions mussten sie sich zum ersten Mal geschlagen geben und sind bei gleicher Bilanz nur aufgrund des direkten Vergleichs auf den zweiten Platz zurückgefallen. Da dies vermeintlich bedeutete, dass auch der...
alles lesenPaladins mit erstem US-Import Sascha Clemeur neuer Riders-PräsidentNeue Heimat für Ex-Ravens Quarterback