Die deutsche Herren Nationalmannschaft im Tackle Football spielt 2024 und 2025 um die Europameisterschaft. Dafür muss sie sich in Gruppe D gegen die Teams aus Großbritannien und Schweden durchsetzen. Am Wochenende 19./20. Oktober ist das Auswärtsspiel in Großbritannien geplant, am 26./27. Oktober kommt Schweden nach Deutschland. Der Austragungsort wird noch bekanntgegeben.
Zu optimalen Vorbereitung findet für den 75er Kader (Team Red) bereits an Ostern ein Einladungscamp in Essen bei den Assindia Cardinals statt. Das Camp beginnt am Freitag, den 29. März 2024 und endet am Sonntag, den 31. März 2024. Die Einladungen für die Spieler sind bereits in Vorbereitung. Der AFVD und die Verantwortlichen der Nationalmannschaft bitten um Verständnis, das dieses Ostercamp eine geschlossene Veranstaltung sein wird und grundsätzlich keine Zuschauer zugelassen sind. Anfang Oktober wird dann von Freitag, den 4. Oktober bis Sonntag, 06. Oktober das Pregame Camp stattfinden. Der Veranstaltungsort wird noch festgelegt, auch das wird eine geschlossene Veranstaltung ohne Zuschauer sein.
Nach dem jetzigen Stand der IFAF – Planung finden im Jahr 2025 am ersten Wochenende im August und am letzten Wochenende im Oktober die Platzierungsspiele beziehungsweise die Finalspiele um die Europameisterschaft statt. Sollten sich Deutschland und Österreich in ihren jeweiligen Gruppen 2024 durchsetzen würden sie sich im August 2025 im Halbfinale gegenüberstehen. Das wäre sicherlich eine äußerst interessante Partie, auf die viele schon lange wieder gewartet haben.
Der Sportdirektor der Herren Nationalmannschaft Claus Holtz ist trotz der angespannten Terminlage zuversichtlich: "Die Terminsituation ist im Oktober 2024 aufgrund der IFAF – Vorgaben und der Termine der German Football League (GFL) und European League of Football (ELF) einschließlich dem GFL-Bowl ziemlich eng. Letztendlich wird unser Team Gold, der 45er Kader, im Oktober bei den beiden Spielen auf dem Platz zeigen dürfen, dass es auch solche eine Situation souverän meistert. Die Coaches, die medizinische Abteilung und die gesamte Staff sind inzwischen ein sehr gut eingespieltes Team, mit welchem wir die Organisation auf jeden Fall stemmen werden."
Schlüter - 15.02.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Endrunde der vier europäischen Tackle-Nationalteams wird im Oktober in Deutschland ausgetragen. Vom 25. bis 28. Oktober wird das Final Four der Europameisterschaft 2024/25 in Düsseldorf und Krefeld statt. Deutschland, der Titelverteidiger Österreich, der fünfmalige Champion Finnland und der dreimalige Europameister Italien gewannen letztes Jahr die Qualifikationsgruppen. Nun geht es in Deutschland um die Medaillen.
...
Die Mitgliederversammlung des GFL Ligaverbundes hat Anfang März neue Mindeststandards für den Spielbetrieb in der GFL und GFL 2 beschlossen. Die Mindeststandards sind auf der Grundlage der Mindeststandards-Verordnung des Ligaverbundes für jeden GFL-Verein zwingend einzuhalten. Sollte sich ein Verein aus wichtigen Gründen nicht dazu in der Lage sehen,...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Er ist wieder zurück. Christian Rosenow möchte es noch einmal wissen. Der erfahrene Wide Receiver der Monarchs konnte überredet werden, der jungen Passempfänger-Riege der Königlichen hilfreich zur Seite zu stehen. Rosenow hatte ursprünglich seine Karriere 2006 beendet. Momentan arbeitet der 31-jährige Dresdner, der auch schon...
Mit Alfie Keery und Dominic Norbron sollen zwei junge Burschen den Quarterback der Minden Wolves schützen:
Phil Gamble gilt als ausgewiesener Fachmann im American Football. Der Head Coach der Minden Wolves erkennt Talente sofort. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass der in Bielefeld lebende Amerikaner zwei Youngstern das Vertrauen schenkt,...