Nach Michael Badejo verpflichten die Dresden Monarchs mit Lamonte McDougle bereits den zweiten Defensive Lineman für den Bundesligakader 2024. Ein – zumindest für die Dresden Monarchs – ungewöhnlicher Schritt. Wurden in den vergangenen Spielzeiten eher internationale Linebacker und Defensive Backs akquiriert, gehen die Königlichen in dieser Saison mit ihrem neuen Head Coach Greg Seamon andere Wege. "Lamonte McDougle wird eine wichtige Stütze in der Mitte unserer Verteidigung sein und seine Mitspieler werden von seiner Erfahrung profitieren", freut sich Monarchs-Defensive Coordinator Martin Schmidt.
Mit dem 25-jährigen McDougle erhält die erste Reihe der Defensive einen enorm erfahrenen und kraftvollen Spieler, der zu College-Zeiten für renommierte Teams und erfahrene Coaches spielen durfte. So begann der 1,81 Meter große und 130 Kilogramm schwere Lineman seine College-Karriere 2017 bei den West Virginia Mountaineers (FBS Div. 1), bevor er von 2018 bis 2020 bei Washington State (FBS Div. 1) und schließlich von 2021 bis 2022 bei den UTSA Roadrunners (FBS Div. 1) spielte. Mit insgesamt 70 Tackles in der Division I, dazu drei Sacks und einem Forced Fumble sorgte McDougle für solide Zahlen und zog auch die Aufmerksamkeit von Scouts und Medien auf sich.
Seine Auszeichnungen als ESPN Freshman All-American sowie als USA Today Freshman All-American stellten Lamonte McDougle ins Rampenlicht. Als Nummer 1 Nose Tackle in der Pac 12 wurde er zurecht für seine spielerische Klasse geehrt. Die Dresden Monarchs dürfen sich auf einen Defensive Lineman freuen, der die gegnerische Offensive Line vor große Herausforderungen stellen dürfte.
Brock - 08.02.2024
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Dresden Monarchs haben einen erfolgreichen Start in die Saison 2025 hingelegt. Im Sachsenbowl bezwang der Vorjahres-Vizemeister die Leipzig Lions mit 23:13 (0:7/10:0/3:6/3:0).
sachsenbowl in Dresden – immer ein Football-Leckerbissen. Wobei, wenn man ehrlich ist, dann ist in diesem Match schon immer eine kleine Zwickmühle eingepreist. Zum...
Die U20 der Schwäbisch Hall Unicorns ist am 26. April beeindruckend in die neue Saison der GFL Juniors gestartet. Im Dantestadion in München setzte sie sich mit einem unangefochtenen 80:0 bei den Munich Cowboys durch. Von Beginn an dominierten die Unicorns das Geschehen. Bereits nach drei Plays gelang der erste Touchdown durch Bjarne Stak.
Die Defense der Unicorns überwand anfängliche Abstimmungsschwierigkeiten schnell...
Vergangenes Jahr hatten die Wiesbaden Phantoms in der zweigleisigen GFL Juniors zwar ihren Nimbus als regelmäßiger Viertelfinalist bereits eingebüßt. Aber immerhin hielt man lange die Chancen auf die Playoffs aufrecht, unter anderem durch einen Auswärtssieg beim späteren Vierten in Troisdorf. Diesmal missriet der Saisonauftakt aber völlig. Beim 81:21...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Hildesheim Invaders
4
Braunschweig NY Lions
5
Schwäbisch Hall Unicorns
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Allgäu Comets
8
Rostock Griffins
9
Ravensburg Razorbacks
10
Paderborn Dolphins
Berlin Adler
Minden Wolves
Halle Falken
Kornwestheim Cougars
Landsberg X-press
Spandau Bulldogs
Erfurt Indigos
Franken Knights
München Rangers
Ritterhude Badgers
zum Ranking vom 27.04.2025Die Lübeck Cougars haben sich vor dem Beginn ihrer GFL 2 Nord Saison mit zwei zusätzlichen Spielern verstärkt. Timothy Morovick soll der neue Quarterback der Schleswig-Holsteiner werden. Morovick folgt somit auf Tamario Tufts, der wiederum gemäß einer Mitteilung des Vereines freigestellt wurde. Vorstandsvorsitzender Danny Wigger erklärte dazu: "Wir haben die Möglichkeit gehabt, mit Timothy einen sehr erfahrenen...