Mit der Verpflichtung von Defensive Back Hunter Nichols komplettieren die Vienna Vikings das US-amerikanische Quartett für die 2024 Saison in der European League of Football. Mit QB Ben Holmes sowie DB/R Exavier Edwards und WR Weston Carr standen drei US-Importspieler für die Upcoming Season bereits fest. Der Kalifornier Nichols soll nun mit seinem vielfältigen Skill-Set das bereits sehr gute Defensive Back in Wien zusätzlich verstärken.
"Ich habe bei den Vienna Vikings unterschrieben, weil es eine tolle Gelegenheit war, meine Spielerkarriere auf hohem Niveau fortzusetzen. Und die Möglichkeit, das bei einem erfolgreichen Programm zu tun, hat mich wirklich überzeugt", kommentierte Hunter seine Unterzeichnung mit den Vienna Vikings kurz nach der Vertragsunterzeichnung. Der San Diego Native freut sich schon auf seine Ankunft in Wien und kann es kaum erwarten, mit dem Franchise loszulegen. Dass er mit Wien von einem absoluten Winning Program verpflichtet wurde, motivierte Nichols, der mehr als bereit ist, seinen Part zu liefern: "Meine Erwartungen für die Saison bestehen darin, dass wir weiterhin so gewinnen, wie es die Vikings in der Vergangenheit auch getan haben. Mein Ziel ist es genau dabei dem Team so viel wie möglich zu helfen."
Vikings Head Coach und Head of Recruiting Chris Calaycay hat den ehemaligen Safety der University of San Diego ganz genau unter die Lupe genommen und zeigt sich vom 183 cm großen und 86 Kilo schweren Athleten begeistert: "Wir haben mit Hunter einen weiteren vielseitigen Spielerer verpflichtet. Seine Fähigkeiten und sein Spielstil werden das ergänzen, was wir in der Nebensaison in unserer Defensive gemacht haben. Er wird unsere bereits hervorragende Defensive-Back-Mannschaft großartig ergänzen."
Mit Hunter Nichols am Roster soll das defensive Gesamt-Konzept für die 2024 ELF Season fruchten, denn die Verpflichtung von zwei American DBs (Edwards und Nichols) markiert ein Novum bei den Vienna Vikings. Nichols wird - wie auch die weiteren Importspieler des Wiener Franchise - im April in Wien eintreffen. Bis dahin absolvieren die Athleten ihre individuellen Off-Season Vorbereitungsprogramme, wo auch Strength & Conditioning Coach Marianne Pahkala virtuell unterstützt und koordiniert.
Wittig - 22.01.2024
DB Hunter Nichols als San Diego Torero. (© VV/David Frecher Sports Photography)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Ein fast schon historisches Ereignis für alle American Football-Fans. Nach 18 Jahren kehrt Rhein Fire für ein Heimspiel nach Düsseldorf zurück. Am 1.Juni 2025 empfängt der zweifacher ELF-Champion um Head Coach Jim Tomsula im Rahmen des Merkur Games in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena die Vienna Vikings. Es ist die Neuauflage des spektakulären...
alles lesenLeistungsträger gehtWieder drei Titel für VikingsZweimal in Folge MVPDie Graz Giants haben den 25-jährigen Mateo Renteria für die Saison 2025 als Quarterback verpflichtet. Bevor Renteria in Europa spielte, war er Stamm-Quarterback für die Fighting Scots am College of Wooster (NCAA Div. III). Dort brach er den Schulrekord für Passing Yards (10.083) und Touchdowns (78). Der US-Amerikaner, spielte zuletzt bei...
alles lesenRock unterstützt RhoadesRhoades wieder in GrazPokorny coacht GiantsDie Austrian Football League wird in der Saison 2025 aus nur noch sechs Teams bestehen. In der vergangenen Saison nahmen noch acht Mannschaften in der höchsten österreichischen Liga den Kampf um den Austrian Bowl auf. Die Mödling Raiders und die Telfs Patriots werden nächstes Jahr nicht mehr dabei sein, sodass fünf Mannschaften aus der Alpenrepublik...
alles lesenAFL ohne RangersPrag gewinnt erstmals Austrian BowlBlack Panthers schaffen die Überraschung