Die European League of Football hat die Conference-Einteilungen für die neue Saison bekannt gegeben. Die Fans der Vienna Vikings sind über die Einteilung weniger erfreut. Grund dafür ist, dass die Vikings wieder in der Eastern Conference antreten werden, die bereits 2023 von vielen aufgrund der Ungleichheit belächelt wurde.
Stimmen wie "Wann dürfen wir mal gegen Rhein Fire spielen?", "Da haben unsere Vikings mal wieder die A****karte gezogen." oder "Die Liga schaut bei der Einteilung nur auf volle Stadien der deutschen Teams" sind auf Social Media viel zu lesen.
Für die Vikings war die vergangene Saison Fluch und Segen zugleich. Zwar konnten sie die reguläre Saison ohne Niederlage abschließen, doch in den Playoffs merkten sie erstmals, wie es ist, wenn die Defensive wirklich gefordert wird.
Natürlich darf man keinen Gegner unterschätzen, und gerade die Panthers Wroclaw und Berlin Thunder werden von Jahr zu Jahr besser. Auch das Interconference-Spiel gegen den ewigen Rivalen aus Tirol, die Raiders, ist kein Selbstläufer, auch...
Vikings Spieler (© Foot Bowl / Jonny)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenEin fast schon historisches Ereignis für alle American Football-Fans. Nach 18 Jahren kehrt Rhein Fire für ein Heimspiel nach Düsseldorf zurück. Am 1.Juni 2025 empfängt der zweifacher ELF-Champion um Head Coach Jim Tomsula im Rahmen des Merkur Games in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena die Vienna Vikings. Es ist die Neuauflage des spektakulären...
alles lesenLeistungsträger gehtWieder drei Titel für VikingsZweimal in Folge MVPDie Graz Giants haben den US-Amerikaner Eddie Morales III für die Saison 2025 als Defensive Back verpflichtet. Zuletzt spielte der 24-jährige in der Saison 2024 bei den Vienna Vikings (ELF). Zuvor war er an der Monmouth University (NCAA Div I Football Championship Subdivision). Morales wird Anfang Februar in Graz erwartet. "Mein Hauptziel ist...
alles lesenRenteria neuer Giants-SpielmacherRock unterstützt RhoadesRhoades wieder in GrazDie Austrian Football League wird in der Saison 2025 aus nur noch sechs Teams bestehen. In der vergangenen Saison nahmen noch acht Mannschaften in der höchsten österreichischen Liga den Kampf um den Austrian Bowl auf. Die Mödling Raiders und die Telfs Patriots werden nächstes Jahr nicht mehr dabei sein, sodass fünf Mannschaften aus der Alpenrepublik...
alles lesenAFL ohne RangersPokorny coacht GiantsPrag gewinnt erstmals Austrian BowlPer Pressemeldung stellte Stuttgart Surge die ergänzte Offensive Line vor, die in der vergangenen Saison Grundlage für eines der stärksten Angriffsteams der ELF bildete. Mit insgesamt 565 erzielten Punkten, 65 Touchdowns sowie 5.193 Total Yards in der Regular Season 2024 platzierte sich Surge an der Spitze der Offensive Rankings der European League of Football. ...
alles lesen10000 Tickets verkauftSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Jag Bal übernimmt Thunder...und komplettiert damit das Berliner Kleeblatt der Swarco Raiders. Nachdem Neo-Head-Coach Shuan Fatah schon Kyle Callahan aus Berlin abgeworben hatte, kommt nun auch Multitalent Talib Wise nach Innsbruck. Wise, der als Running Back, Wide Receiver, Kickoff und Punt Returner sowie als Defensive Back einsetzbar ist, kommt von...
alles lesenNavigators besiegen NachbarnDa warens nur noch sieben...