Mit 17 Teams aus neun Nationen startet die European League of Football im kommenden Sommer in die Saison 2024. Der Sehnsuchtsort steht bereits fest: Am 22. September findet das Championship Game in der Veltins-arena des Fußball-Traditionsklubs FC Schalke 04 in Gelsenkirchen statt. Die Vorfreude bei Protagonisten und Fans erhält nun einen weiteren Schub – denn die Verantwortlichen der "Champions League" des europäischen Footballs um Geschäftsführer Zeljko Karajica und Commissioner Patrick Esume haben die Einteilung der Conferences sowie auch die Duelle in den Interconference Games festgelegt.
In der Western Conference bekommt es der amtierende Champion Rhein Fire mit den Cologne Centurions, Frankfurt Galaxy und den Hamburg Sea Devils aus Deutschland, dem ELF-Neuling Madrid Bravos aus Spanien sowie den Paris Musketeers aus Frankreich zu tun.
In der Central Conference treten die Barcelona Dragons aus Spanien, die Helvetic Guards aus der Schweiz, die Milano Seamen aus Italien, die Raiders Tirol aus Österreich sowie die Munich Ravens und Stuttgart Surge aus Deutschland gegeneinander an.
Fünf Teams kämpfen in der Eastern Conference um die beehrten Playoff-Plätze. Berlin Thunder trifft hier auf die Fehérvár Enthroners aus Ungarn, die Prague Lions aus Tschechien, die Vienna Vikings aus Österreich und die Panthers Wroclaw aus Polen.
Für die Teams aus der Eastern Conference stehen jeweils zwei Interconference Games auf dem Plan: Berlin Thunder misst sich mit den Paris Musketeers und Rhein Fire. Die Fehérvár Enthroners treffen auf die Cologne Centurions und die Milano Seamen. Die Prague Lions spielen gegen die Hamburg Sea Devils und die Munich Ravens. Die Vienna Vikings fordern die Helvetic Guards und in der "Battle of Austria" die Raiders Tirol. Die Wroclaw Panthers duellieren sich mit Frankfurt Galaxy und Stuttgart Surge. Zudem kommt es zum spanischen Kräftemessen zwischen den Barcelona Dragons und den Madrid Bravos.
"Es wirkt so, als sei der Saisonstart noch in weiter Ferne. Aber die Spannung ist jetzt schon greifbar. Natürlich befinden sich die Franchisen bereits in der heißen Phase der Vorbereitung und sind intensiv damit beschäftigt, ihren Staff und die Teams zu formieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass die beste ELF-Saison seit der Gründung vor uns liegt", sagt Patrick Esume, Commissioner der European League of Football.
Schlüter - 29.11.2023
Am 22. September soll das Championship Game in der Veltins-Arena stattfinden. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die European League of Football vermeldet bereits vier Monate vor dem Kickoff in die ELF-Saison 2025, dass im Vorverkauf für das Championship Game am 7. September in der MHP Arena des deutschen Fußball-Vizemeisters VfB Stuttgart die Marke von 10.000 Tickets durchbrochen ist. "Wir freuen uns darüber, dass die European League of Football diese...
alles lesenSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Jag Bal übernimmt ThunderPaukenschlag in ParisDie Pyromaniacs, Cheerleader des amtierenden Champions der European League of Football (ELF) Rhein Fire, zählen zweifelsohne zu den besten Cheer-Danceteams in Deutschland und sind bekannt für ihre spektakulären Auftritte bei Spieltagen, sowie zahlreichen Promotions und Events bundesweit. Mit dem Ziel Teil des Danceteams zu werden haben sich in den...
alles lesenFire kehrt nach Düsseldorf zurückRhein Fire erweitert FührungsstabNeue Heimat für Ex-Ravens QuarterbackDean Cokinos wird in der Saison 2025 nicht Head Coach von Berlin Thunder. Der 56-jährige Coach, der in den 90er Jahren in Nürnberg und München Erstligateams trainiert hatte und 2019 kurzzeitig als Defensive Coordinator der Berlin Rebels nach Deutschland zurückgekehrt war, war Ende letzten Jahres als Nachfolger von Johnny Schmuck als designierter Head...
alles lesenThunder präsentiert drei weitere Spieler für...Niklas Schumm wechselt nach BerlinEinige ELF-Spieler beenden ihre Karriere