Die Offseason ist in jedem Jahr für Fans, Spieler und Verantwortliche eine Mischung aus Vorfreude, Angst und Hoffen. Gerade die Fans müssen immer wieder hoffen, dass ihre Publikumslieblinge bleiben. Und doch werden sie oft mit einer anderen Wahrheit konfrontiert.
Auch der amtierende Champion Rhein Fire hat Abgänge zu verzeichnen, die sie gerne gehalten hätten. Die Gründe können unterschiedlicher kaum sein. Manche suchen eine neue Herausforderung, andere beenden ihre Karriere oder auch interne Gründe könnten eine Rolle spielen.
Der Defensive Lineman Eric Adam beendet mit 26 Jahren seine Karriere. Nach dem Gewinn der Meisterschaft will er sich nun voll und ganz auf sein Studium konzentrieren, was in den letzten zwei Jahren unter dem hohen Trainingsaufwand und dem straffen Zeitplan ein wenig in den Hintergrund gerutscht ist.
Auch Niels Schroedter beendete seine Karriere direkt nach dem Titelgewinn. Der 29-jährige Linebacker wollte eigentlich bereits nach dem Ausscheiden der Kings "Auf Wiedersehen" sagen, entschied sich aber doch für Rhein Fire, um seinem Karriereende...
Lasse Meyer spielte 2 Jahre für Fire (© Foot Bowl / Marcel Heinisch)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenAlljährlich zieht der Super Bowl, das Endspiel der National Football League im American Football, und gleichzeitig der größte Einzelsportevent des Planeten, Millionen Menschen in seinen Bann. Am 9. Februar 2025 blickt die Sportwelt daher gespannt nach New Orleans, wo im dortigen Caesars Superdome vor knapp 73.000 Zuschauern der 59. Super Bowl, das Endspiel der NFL Saison 2024, ausgetragen wird. Weltweit finden anlässlich...
alles lesenPyromaniacs Combine 2025 steht bevorFire kehrt nach Düsseldorf zurückRhein Fire erweitert FührungsstabMit Kobe Miranda kommt ein Athlet mit viel Erfahrung in die Klingenstadt. "Als Offensive Coordinator war ich auf der Suche nach einem Spieler, den ich jederzeit variabel einsetzen kann. Mit Kobe haben wir einen explosiven und hungrigen Receiver gefunden, der sich auch auf vielen anderen Positionen sehr wohlfühlt", freut sich sein verantwortlicher Coach Michel Fritsche über den Coup, den der Solinger Regionalligist...
alles lesenPaladins präsentieren weiteren US-ImportKickoff Meeting 2025 der PaladinsPaladins verlängern mit Receivers CoachDie American Footballer des TSV Bocholts haben vergangenes Jahr denkbar knapp die Meisterschaft verpasst. Im letzten Saisonspiel gegen die Neuss Legions mussten sie sich zum ersten Mal geschlagen geben und sind bei gleicher Bilanz nur aufgrund des direkten Vergleichs auf den zweiten Platz zurückgefallen. Da dies vermeintlich bedeutete, dass auch der...
alles lesenPaladins mit erstem US-Import Maylan Bacher wechselt zu den RebelsSascha Clemeur neuer Riders-PräsidentGroß waren die Erwartungen der vielen Mitglieder bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Frankfurt Universe am 20. Januar. Der angekündigte und lang erwartete Haupttagesordnungspunkt: die Stadionfrage. Während Gerüchte um eine vorübergehende Rückkehr zum PSV Blau-Gelb oder einen Umzug ins Stadion am Brentanobad vorher die Runde machten, sah...
alles lesenSears und Worthington nach BraunschweigVier Neue für die RamsVerstärkungen in TroisdorfMit René Merkel, Lauritz Heinze und Jan-Mattes Selle wechseln gleich drei langjährige Spieler vom Regionalliga-Team der Hannover Grizzlies zu den New Yorker Lions nach Braunschweig. Sind Passverteidiger Lauritz Heinze und Offensive-Liner Jan-Mattes Selle noch aktuell eher unbekannte Namen im Team der Löwen, sollte René Merkel den Lions Fans und...
alles lesenBenjamin Krahl auch 2025 an BordDominique Shelton zu den LionsStadtler wechselt nach Braunschweig