Die European League of Football und die Euronics Deutschland eG werden ihre produktive Kooperation auch in den kommenden zwei Jahren fortsetzen. So wird Europas führender Elektronikhändler in der Funktion des Technik- und Premium-Partners strategisch noch enger mit der kontinentalen Liga zusammenarbeiten.
"Diese Partnerschaft ist ein Touchdown. Wir sind stolz, mit Euronics eines der angesehensten Unternehmen in der Technologiebranche für die nächsten zwei Jahre an unserer Seite zu wissen. Gleichzeitig bietet es für beide Seiten eine hervorragende Möglichkeit, die Präsenz auf dem europäischen Markt auszubauen und so eine wichtige zukunftsweisende Partnerschaft fortzuführen", betont Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
Das Unternehmen mit Sitz in Ditzingen bei Stuttgart hatte sich im vergangenen Mai passend zum Start der Saison 2023 als offizieller Technik-Partner bei der ELF engagiert. Seitdem schreibt Euronics die noch junge Erfolgsgeschichte der "Champions League" des europäischen Footballs als starker Partner aktiv mit.
Als Premium Partner ist Euronics weiterhin mit virtuellen Logo-Einblendungen, LED-Banden sowie Equipment für die Franchisen an Spieltagen mittendrin. Darüber hinaus wird das Branding der Verbundgruppe auch über die App sowie die Online- und Social-Media-Kanäle der ELF präsentiert und so attraktive Mehrwerte des Elektronikhändlers für die Fans geschaffen. Als Highlight folgt im kommenden Jahr erstmalig die Präsentation der ligaeigenen Liveshow.
"Sport und Euronics, das passt perfekt zusammen. Wir sorgen dafür, dass sich ein Football Game im besten Zuhause der Welt durch neuste Technik beinahe hautnah erleben lässt. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit der European League of Football für uns äußerst spannend. Denn wir gehen davon aus, dass die Begeisterung in Deutschland für diesen Sport stetig steigen wird. Dazu möchten wir beitragen und die Fans für Euronics aktivieren. Wir freuen uns auf die kommende Saison", sagt Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eG.
Schlüter - 23.11.2023
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Mit Defensive Coordinator John Leijten und Offensive Line Coach Mike Mitchell hat Head Coach Bart Andrus zwei Wunschkandidaten zu Frankfurt Galaxy geholt. Mit Shyheim Battle haben die Hessen außerdem noch ihren Kader in der Defensive verstärkt. Leijten bringt 32 Jahre Trainererfahrung mit, davon sieben Jahre in der NFL Europe. Der Australier...
alles lesenRhein Fire erweitert FührungsstabCokinos coacht Thunder nichtAuch der top Wide Receiver gehtDie Frankfurt Galaxy hat in der vergangenen Woche ein spannendes neues Kapitel für die kommenden Saison 2025 aufgeschlagen. Mit der Verpflichtung von Defensive End Martin Pinter, Offensive Lineman Kevin Kreider und Running Back Gerald Ameln setzt das Team ein klares Zeichen in der European League of Football. Diese...
alles lesenMcKay auch 2025 Galaxy-SpielmacherGalaxy verpflichtet Offensive Liner von der...Kaya verlängert bei GalaxyEs dauerte gut eine Woche, dann kam die Bestätigung dessen, was man bereits vermuten konnte: Ex-Munich Ravens Quarterback Chad Jeffries schließt sich dem aktuellen Titelträger Rhein Fire an. Deren Championship-Quarterback Jadrian Clark war bekanntlich - gemeinsam mit MVP Running Back Glen Toonga - zur Expansions-Franchise Nordic Storm...
alles lesenEhrung für Rhein FireRhein Fire mit neuen Geschäftsführern Rhein Fire verliert seine StarsAuf die Verpflichtung von Brad Jones als neuen Quarterback im Dezember folgt nun die nächste Verstärkung in der Offensive für die Luzern Lions. Der französische Wide Receiver Felix Durand steht ab kommender Saison im Dienste der Luzern Lions. Der gebürtige Franzose lebt aktuell in seiner Heimatstadt Caen, einer Hafenstadt in der...
alles lesenKennedy neuer Giants-QuarterbackIn den letzten Tagen hat sich bei Berlin Thunder viel getan. Mit der ersten Mitteilung über die Verpflichtung von Quarterback Jakeb Sullivan und Wide Receiver Niklas Schumm fiel der Startschuss für eine neue Saison 2025. Doch das ist erst der Anfang, denn nun hat das Team zwei ganz wichtige Verlängerungen und eine...
alles lesenNiklas Schumm wechselt nach BerlinEinige ELF-Spieler beenden ihre KarriereBjörn Werner gibt Thunder Anteile ab