Die NFL-Feierlichkeiten in Frankfurt sind für das Jahr 2023 Geschichte. Neben den zwei NFL-Spielen gab es zahlreiche Veranstaltungen drumherum um die zwei Spiele im Deutsche Bank Park, vor allem von den fünf Franchises, welche die Rechte am deutschen Markt bekommen haben (Chiefs, Patriots, Panthers, Buccaneers und Falcons) und den diesjährigen Gegnern (Dolphins und Colts). Zahlreiche Partys, Meet and Greets etc. wurden von der NFL und den deutschen Fanclubs organisiert und veranstaltet.
Aber auch abseits dieser im Fokus stehenden Mannschaften war man nicht untätig. So hat der größte deutsche San Francisco 49ers Fanklub, "The Niner Empire Germany" (im folgenden NEG abgekürzt) die Gelegenheit des Frankfurt Spiels genutzt, eine Watchparty zu organisieren, treu nach dem Motto: Make it happen, die 49ers in Deutschland, Stadt egal. Wie es der Spielplan so wollte, hatten die 49ers am Tag des Frankfurt Spiels Patriots – Colts ein Auswärtsspiel an der Ostküste, d.h. man hatte ein seltenes Spiel im frühen Kickoff Slot um 19 Uhr. Hier zeigt sich das größte Problem, was man als Fan eines Westküstenteams in Deutschland hat, viele kurze Nächte an Spieltagen. Wenn es zusätzlich auch noch erfolgreich spielt, wie die 49ers die letzten drei Jahr, dann wanderte man vermehrt in den Night Slot.
Dieser Umstand des frühen Spiels und das Frankfurt Spiel waren der Rahmen, in dem diese Veranstaltung gesteckt wurde. Im Vorfeld mussten symbolische Eintrittskarten erworben werden, weil sich schnell herausstellte, dass die Nachfrage nach gemeinsamen Rudelschauen und der Platz in "Sams Sportsbar" in Frankfurt im krassen Widerspruch standen. Die über die Social Media Kanäle des NEG beworbene Veranstaltung war rasch "ausverkauft", neben Mitgliedern des Fanclubs, hatten also auch externe 49ers Fans die Möglichkeit sich anzuschließen.
Der Ablaufplan des Tages sah wie folgt aus: gemeinsames schauen des Frankfurt Spiels, eine Tombola für einen guten Zweck (die drei Hauptpreise: ein von Joe Montana signierter Helm und je ein signiertes Trikot von Christian McCaffrey und Nick Bosa), danach das Spiel 49ers in Jacksonville (in der Halbzeit Erstellung des Teilnehmer Fotos) und anschließende Eskalation, je nach Ergebnis Erdbebenartig oder gemäßigt.
Zwischendurch konnte noch das erste deutschsprachige Buch für die 49ers erworben werden: "American Football, Die San Francisco 49ers, Geschichte einer NFL-Dynastie" von André Dersewski (Erschienen bei Meyer & Meyer Verlag). Der Autor war höchstpersönlich anwesend und schrieb geduldig Widmungen in das Buch.
Das Spiel der Patriots und Colts riss noch keinen von den Sitzen und so kümmerte man sich erstmal um das leibliche Wohl, alles fieberte dem Höhepunkt entgegen und der Frage: können die Niners nach der Bye Week ihre Niederlagenserie beenden und wieder in die Erfolgsspur finden? Mit den Jaguars gab es einen starken Gegner, welcher gerade fünf Siege am Stück eingefahren hatte und diese Siegesserie gerne beibehalten würde. Im zum NEG gehörenden Podcast "NEG Outside Zone Talk", in deren Preview zu den Spieltagen auch immer ein Vertreter eines Fanclubs des Gegners zu Gast ist, äußerte sich dieser sehr optimistisch, dass dies Sieg Nummer 6 sein dürfte. Gegen 19 Uhr wurde die Bar immer voller, der Betreiber hatte vorsorglich einen Türsteher organisiert und es kamen nur noch Leute hinein die eine Karte für die Veranstaltung erworben hatten. Viele Fans, die vorher das Frankfurt Spiel live im Stadion verfolgt hatten, stießen jetzt noch hinzu.
Auch Roman Motzkus, selbst glühender 49ers Fan seit einer schicksalhaften Begegnung mit Jerry Rice, ließ es sich nicht nehmen, nach seiner Livekommentatortätigkeit im Frankfurter Stadion mittels Taxis schnell zu der Watchparty zu fahren. Die 49ers taten dann ein Übriges, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Nach dem 34: 3 Statement Sieg sah man nur in freudige Gesichter und die Rufe nach einer baldigen Wiederholung wurden laut. In der Halbzeit wurde dann mit allen teilnehmenden ein Foto geschossen mit dem Banner: "Make it happen, 49ers in Germany". Das soll aber nicht die einzige Aktion dieser Woche sein, um auf sich aufmerksam zu machen. Gleich am nächsten Spieltag macht sich eine fast 100 Personen starke Reisegruppe, organisiert vom NEG, auf den Weg in die USA, um am Heimspiel gegen die Tampa Bay Buccaneers teilzunehmen und da weiter Überzeugungsarbeit zu leisten, damit die 49ers ein Gastspiel in Deutschland geben sollen.
Es wäre nicht der erste Auftritt der 49ers in Deutschland. Am 3.8.1991 traten die 49ers (mit Joe Montana) im sogenannten American Bowl in einem Preseasonspiel gegen die Chicago Bears an, nach über 30 Jahren wäre es also wieder mal an der Zeit.
Jan Sawicki - 14.11.2023
Das "NEG" will die 49ers nach Deutschland locken. (© NEG)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Quellen berichten, dass bei den San Francisco 49ers Defensive Coordinator Nick Sorensen ersetzt werden soll. Er soll aber weiter zur Trainercrew gehören, nur in einer anderen Position. So werden die 49ers im dritten Jahr in Folge einen neuen Verantwortlichen für die Defense haben. Nachdem Robert Saleh und DeMeco Ryans so erfolgreich in der Bay-Area...
alles lesenGuter Saisonabschluss für die CardinalsOffense-Spektakel in San FranciscoHoffnung lebt weiterSpiele San Francisco 49ers
15.09.
Minnesota Vikings - San Francisco 49ers
23
:
17
22.09.
Los Angeles Rams - San Francisco 49ers
27
:
24
29.09.
San Francisco 49ers - New England Patriots
30
:
13
06.10.
San Francisco 49ers - Arizona Cardinals
23
:
24
11.10.
Seattle Seahawks - San Francisco 49ers
24
:
36
20.10.
San Francisco 49ers - Kansas City Chiefs
18
:
28
28.10.
San Francisco 49ers - Dallas Cowboys
30
:
24
10.11.
Tampa Bay Buccaneers - San Francisco 49ers
20
:
23
17.11.
San Francisco 49ers - Seattle Seahawks
17
:
20
24.11.
Green Bay Packers - San Francisco 49ers
38
:
10
02.12.
Buffalo Bills - San Francisco 49ers
35
:
10
08.12.
San Francisco 49ers - Chicago Bears
38
:
13
13.12.
San Francisco 49ers - Los Angeles Rams
6
:
12
22.12.
Miami Dolphins - San Francisco 49ers
29
:
17
31.12.
San Francisco 49ers - Detroit Lions
34
:
40
05.01.
Arizona Cardinals - San Francisco 49ers
47
:
24