Im Spiel um Platz fünf der Europameisterschaft traf im Gentofte-Stadion Dänemark auf Großbritannien. In einem lange spannenden Spiel setzten sich letztendlich die Gäste knapp mit 30:22 durch.
Vor allem vor der Pause neutraliserten sich beide Teams, so dass kaum größere Chancen auf einen Score bestanden. Erst als die beiden Kontrahenten bereits auf die Halbzeit zusteuerten, warf Dänemark sechs Sekunden vor Schluss eine Interception. Eine Interception, die Großbritannien sieben Punkte bescherte, da Safety Sam Fossey den Ball umgehend in die Endzone beförderte und damit Großbritannien zu diesem Zeitpunkt überraschend mit 7:0 in Führung brachte.
Die zweite Halbzeit begann deutlich besser für die Gastgeber, als die dänische Offensive Jakob Green einsetzt, der den Ball 47 Yards in die Endzone befördert. Doch auch die Offensive Großbritanniens antwortet sofort mit einem Touchdown durch Joe Hamilton. Kurz darauf stand es dann sogar 17:7, als die Briten ein 45-Yard-Field-Goal erzielten.
Aber auch in das letzte Quarter startet Dänemark stark und holte sich erneut gleich Punkte, als ein langer Ball Jens Ole Kaee fand, der für den 14:17-Anschluss sorgte. Wenige Minuten später hat Dänemark die Chance zum Ausgleich oder sogar zur Führung, als ein eigener Punt von den Briten berührt wird und man somit tief in der gegnerischen Häfte an den Ball kommt. Doch der Angriff verläuft im Sande und im Gegenzug erhöht Max Gracie-Ainscough auf 24:14 für die Briten
Etwa vier Minuten vor Schluss spielt der Gastgeber dann Alles oder Nichts. Der Versuch endete in einer Interception, die die Briten bald durch Tyrrelle Bovelle zum entscheidenden 30:14 verwerten. Der zweite Touchdown von Jens Ole Kaae eine Sekunde vor Spielende hat danach nur noch statistischen Wert.
Wittig - 30.10.2023
Das EM-Spiel zwischen Dänemark und Großbritannien stand lange auf Messers Schneide (© DAFF)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Mit einem 49:11 Sieg gegen Großbritannien meldet sich die deutsche Herren Tackle Nationalmannschaft wieder zurück auf der internationalen Bühne. Damit ist der erste Schritt in Richtung Halbfinale der Europameisterschaft im Sommer 2025 getan.
In der Butts Arena in Coventry zeigte das Team unter Trainer Shuan Fatah eine dominante Leistung. Deutschland...
Am Wochenende entschied sich die reguläre Saison in der Nationalliga B. Die erstplatzierten Lions trafen am Samstagabend bei brütender Hitze auswärts auf die drittplatzierten Pirates aus dem Aargau, während am Sonntag die zweitplatzierten Lausanne Owls in Biel gegen die viertplatzierten Bienna Jets spielten. Bei einem Luzerner Sieg wäre den Lions...
Aufstiegswillige Clubs im bundesdeutschen American Football Vereinssport haben in diesem Jahr einige neue Regelungen zu beachten, wenn sie planen, in die GFL, oder GFL 2 aufzusteigen.
Das zwei Phasen umfassende Lizenzverfahren gilt für beide Ligen. Bisher wurde im Ligastatut 2025 verlangt, dass der Verein sicher stellt, dass mindestens ein Mitglied...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (ELF)
2
Nordic Storm
3
Paris Musketeers
4
Potsdam Royals
5
Stuttgart Surge
6
Munich Ravens
7
Rhein Fire
8
Dresden Monarchs
9
Frankfurt Galaxy
10
Düsseldorf Panther
Nordic Storm
Potsdam Royals
Wroclaw Panthers (ELF)
Munich Cowboys
Düsseldorf Panther
Frankfurt Galaxy
Stuttgart Surge
Hamburg Sea Devils
Paris Musketeers
Madrid Bravos
zum Ranking vom 15.06.2025