Overtime Krimi
Die Philadelphia Eagles haben ihr Heimspiel gegen die Washington Commanders nach Verlängerung mit 34:31 vor 69.879 Zuschauern gewinnen können und bleiben ungeschlagen.
Im Vorjahr waren die Commanders das erste Team, das die Eagles besiegen konnte, nachdem die zuvor achtmal in Folge gewonnen hatten. Diesmal hatte Philadelphia erst eine Serie von drei ungeschlagenen Spielen, aber zwischenzeitlich sah es so aus, als ob die Commanders erneut als "Spielverderber" agieren könnten, bevor Kicker Elliott aus 54 Yards den vielumjubelten Schlusspunkt setzen konnte.
Die NFC East-Partie startete untypisch mit einem offenen Schlagabtausch, was man angesichts der Stärke beider Verteidigungsreihen vorher so nicht unbedingt erwarten konnte.
Zudem waren es auch die Gäste, die – unterstützt von einer Holding-Strafe gegen Linebacker Cunningham bei 3. & 12 in der eigenen Red Zone – als erste punkten konnten: Wide Receiver Curtis Samuel lief einen End Around auf der linken Seite unbedrängt zum überraschenden 0:7 in die Endzone.
Die Eagles antworteten aber prompt mit dem Ausgleich, als D’Andre Swift die letzten fünf Yards in die Endzone laufen konnte.
Diskussionen gab es kurzzeitig am Ende des folgenden Gästedrives, als deren Running Back Brian Robinson den Ball vor der Endzone bei einem Tackle von Cornerback Bradberry fumbelte; den freien Ball eroberte jedoch Wide Receiver McLaurin für erneute sechs Gästepunkte.
Anschließend besannen sich die Verteidigungsreihen aber auf ihren Ruf und erzwangen gleich mehrere Punts in Folge.
Als die Gäste aber auch noch ein Field Goal nach dem Two Minute-Warning auflegten, mussten die Eagles reagieren. Sie spielten dabei sogar einen 4. & 1 an der eigenen 34 Yard-Linie (erfolgreich per Run von Hurts) aus und schafften es direkt darauf mit einem weiten Pass auf DeVonta Smith, den die Commanders erfolglos überprüfen ließen, bis an die Washington Red Zone. Mehr als ein Field Goal zum so kaum zu erwartenden 10:17 Pausenstand sprang jedoch nicht heraus.
So ging es auch nach der Pause weiter, als die Eagles zwar einen guten Pass auf AJ Brown für 28 Yards anbringen konnten, aber anschließend die Defense der Commanders Jalen Hurts erneut gut kontrollieren konnte. Zumindest reichte es aus Eagles-Sicht für ein weiteres Field Goal zum 13:17.
Kurz darauf übernahm der Favorit dann aber doch die Führung: Jalen Hurts brachte trotz einschlagendem Pass Rusher Sweat einen weiten Ball auf AJ Brown an, der mit dem Ei in der Hand alle Verteidiger austanzen konnte. Insgesamt 59 Yards zur 21:17 Führung, da Running Back Gainwell die Two Point-Conversion durch die Mitte in die Endzone bringen konnte.
Bis zum Ende des dritten Viertels war das Momentum komplett in Richtung Eagles gekippt: Nach einem weiten Pass zu AJ Brown standen die Eagles erneut in der Red Zone Washingtons und hatten die Geschichte auf ihrer Seite: 21 Spiele in Folge hatten die Eagles gewinnen können, wenn sie zu Beginn des Schlussviertels geführt hatten.
Damit sich das auch nicht ändern konnte, verwandelte Kicker Elliott ein Field Goal aus 36 Yards zur 24:17 Führung, nachdem Right Tackle Johnson zuvor ein Fumble von Running Back Gainwell hatte sichern können.
Die Commanders gaben jedoch nicht auf und kamen, unterstützt durch eine diskutable Strafe, tief in die Hälfte der Eagles. Running Back Robinson Robinson sorgte am Ende für den 24:24 Ausgleich aus 15 Yards.
Es folgten Drives, in denen beide Teams die Chance hatten, erneut vorzulegen. Allerdings gelang das erst den Eagles nach dem Two Minute-Warning, als Hurts seinen Receiver AJ Brown im 1-vs-1 in der Endzone fand. Wer gedacht hatte, dass die Partie damit schon zu Ende sein dürfte, hatte sich schwer getäuscht:
Den Commanders blieben noch gut 1:40 bei sieben Punkten Rückstand; das reichte Sam Howell und Co für einen Trip in die Eagles Red Zone und mit fünf Sekunden auf der Uhr hatten die Gäste 1st & Goal an der Yard-Linie. Das reichte für zwei Pass Plays und mit dem zweiten fand Howell seinen WR Dotson an der rechten Seite der Endzone für den 31:31 Ausgleich.
In der Overtime hatten zunächst die Gäste die Chance auf den Sieg, aber den holten sich dann doch die Eagles, die wieder einmal einen 4. Versuch per Push von Hurts ausspielten und am Ende eben Kicker Elliott zum Sieg aufs Feld bringen konnten.
Eine äußerst unterhaltsame Partie fand so ihr Ende.
Die Commanders empfangen kommende Woche die Chicago Bears () im Thursday Night Game Donnerstagnacht um 02:15 Uhr; die Eagles reisen zu den Los Angeles Rams; Kickoff ist am Sonntag um 22:05 Uhr deutscher Zeit.
Carsten Keller - 01.10.2023
Jake Elliott setzte den vielumjubelten Schlusspunkt (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: