Rhein Fire verewigt sich - Tomsula bleibt

Ein weiteres Autogramm vom Meister Coach Am Donnerstag ist der Organisation von Rhein Fire eine besondere Ehre zuteil geworden. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte die European League of Football Champions in das Rathaus eingeladen, um sich dort in das goldene Buch der Stadt einzutragen und überreichte der Mannschaft gleichzeitig als Erinnerung einen gravierten Stahlteller der Landeshauptstadt. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Zeremonie durfte das Team dann auf dem Rathaus Balkon den rund 1.000 erschienen Fans die Trophäe präsentieren.

Dazu Mitgesellschafter Martin Wagner: "Als Rene Engel, Dirk Reiner und ich vor drei Jahren das Comeback von Rhein Fire angestoßen haben, hätten wir im Traum nicht daran gedacht, dass wir hier nur zwei Jahre später schon die Meisterschaft feiern dürfen. Wir sind sehr dankbar für die breite Unterstützung und sind stolz über die Einladung von Oberbürgermeister Dr. Keller. Genau so sehr freut uns, dass sich auch unsere Freundin Pauline Kao, US Generalkonsulin für Nordrhein-Westfalen, die Zeit genommen hat, heute mit uns zu feiern."

Am Rande der Veranstaltung beantwortete Fire Head Coach Jim Tomsula dann auch die Frage, die von den Fans in den letzten Wochen immer wieder gestellt wurde: "Natürlich stehe ich Rhein Fire auch im nächsten Jahr wieder als Head Coach zur Verfügung. Ich liebe Düsseldorf und fühle mich mit meiner Familie hier sehr wohl. Die Planung für das kommende Jahr hat bereits begonnen!"

Foot Bowl - 30.09.2023

Ein weiteres Autogramm vom Meister Coach

Ein weiteres Autogramm vom Meister Coach (© Justin Derondeau)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Rhein Firewww.rheinfire.euSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Rhein Fire
NFL GamePass
Rhein Fire
Frankfurt Galaxy
ELF
Historie von American Football
Abgrenzung zum RugbyIn England hatte im Gegensatz zur Entwicklung auf dem neuen Kontinent 1848 die Universität von Cambridge schriftliche Regeln für Football vorgelegt, um Neu-Studenten, die von ihren Schulen her jeweils unterschiedliche Spielvarianten kannten, den Einstieg zu erleichtern. Abseits der Universitäten hatten sich auch private Clubs gegründet. Aus deren Reihen kam der Anstoß, am 26. Oktober 1863 in London die Football Association (FA) zu gründen und in den Wochen danach in einer Reihe von Arbeits-Meetings einheitliche Regeln zu fixieren. Dies gelang zum einen, schon im selben Jahr fand...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: