Das Finalwochenende

Noch ohne eigenes Team war bereits Düsseldorf 2021 in fester Hand der Fire FansDas dritte Endspiel der European League Of Football steht vor der Tür. Nach Düsseldorf und Klagenfurt ist diesmal die Schauinslandreisen-Arena in Duisburg Austragungsort des Finales, für das sich das noch ungeschlagene "Heimteam" Rhein Fire und Stuttgart Surge, im Vorjahr noch ohne einen einzigen Sieg, qualifiziert haben.

Die Liga hat dabei ein buntes Programm rund um das mit deutlich über 30.000 Zuschauern ausverkaufte Finale auf die Beine gestellt.


Football Family Day, Samstag, ab 12:00 – 16 Uhr

Neben dem Stadion wird eine Event Area aufgebaut, bei der jung und alt ihre Footballkünste messen sollen. Zudem gibt es eine Eventbühne, von der die Besucher unterhalten werden. Der Eintritt ist hier frei.


Flag Football Game, Samstag, ab 15:30 – 17 Uhr

Im Stadion geht es mit einem Prominenten Flag Football Spiel weiter. Von dem sind als Teilnehmer bislang nur die beiden Captains, Björn Werner und Kasim Edebali, veröffentlicht worden. Die Einnahmen kommen der Initiative "Viva con Agua" zugute. Tickets ab 15 Euros (Vollzahler) gibt es noch zur Genüge.


ELF Honors Show und Party, Samstag, ab 19 Uhr

Die Auszeichnungen der ELF werden dann ab 19 Uhr ebenfalls in der Arena vergeben. Ursprünglich wurde diese Veranstaltung lange Zeit für das Castello in Düsseldorf beworben, wo auch schon die Kickoff-Pressekonferenz vor der Saison stattgefunden hatte. Aus nicht bekannten Gründen wurde vorige Woche die Verlegung ins Stadion in Duisburg bekanntgegeben. Stehplatztickets gibt es ab 29 Euro, Sitzplätze ab 49 Euro. An die Preisvergabe schließt sich eine Partie mit "einem bekannten DJ" an, die bis in den späten Abend dauern soll.


Fan Huddle, Sonntag, ab 10 Uhr

Die Eventarea ist ab 10 Uhr geöffnet und stimmt die eintreffenden Fans auf das anstehende Endspiel ein.


Championship Game, Sonntag, ab 15:30 Uhr

Das Endspiel startet um 15:30 Uhr und wird parallel bei ProSieben übertragen – für die Fans, die keines der begehrten Endspieltickets mehr erhalten haben. Nach einem Corona-bedingt limitierten ersten Finale in Düsseldorf und einem überschaubar besuchten in Klagenfurt 2022 werden diesmal über 30.000 Besucher begrüßt werden.

Die Fire-Fans hatten von Beginn an darauf gesetzt, dass ihr Team im Endspiel stehen wird und frühzeitig Karten erworben. Der Heimvorteil für die stimmungsvollen Fans wird sicherlich deutlich sein.

Im nächsten Jahr ist das Finale für den 22. September 2024 in der Arena Auf Schalke angekündigt. Der Ticketvorverkauf läuft bereits, wobei die Kapazität dort fast doppelt so viele Plätze beträgt.



Carsten Keller - 22.09.2023

Noch ohne eigenes Team war bereits Düsseldorf 2021 in fester Hand der Fire Fans

Noch ohne eigenes Team war bereits Düsseldorf 2021 in fester Hand der Fire Fans (© Carsten Keller)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELF
NFL GamePass
ELF
Frankfurt Galaxy
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: