Saisonbestwert in TV Quote
Die European League of Football freut sich sowohl in den Stadien als auch vor dem TV über starke Zuschauerzahlen in beiden Halbfinalspielen in Wien und Duisburg. Mit bis zu 4,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe beim deutschen TV-Partner ProSiebenMaxx und vor einer Rekordkulisse mit über 10.000 Fans in der Generali Arena in Wien zeigte sich eine deutliche Steigerung zum Vorjahr.
Nun blicken die beiden Finalteilnehmer Rhein Fire und Stuttgart Surge am 24. September auf die größte Football-Finalkulisse Europas seit 2007. Erwartet wird eine ausverkaufte Schauinsland-Reisen-Arena mit 31.500 Fans.
"Wir steuern auf den Höhepunkt der Saison und letztlich auch in der Geschichte unserer Liga zu. Die Playoffs haben einen tollen Vorgeschmack auf das geliefert, was wir beim Championship Game sowohl sportlich als auch auf den Rängen erleben werden. Es wird ein Fest für alle, die diesen Sport lieben. Wir werden an diesem Wochenende mit allen Football-Fans eine riesige Party feiern und ich bin gespannt, wer die Trophäe am Ende in den Händen halten wird", betont Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
Am Spieltag startet das Fan-huddle auf dem Eventareal der Schauinsland-Reisen-Arena bereits um 10 Uhr. Um 15.30 Uhr treffen dann die beiden besten Teams Europas aufeinander. Erstmals in der kurzen Geschichte der European League of Football wird das Spiel im TV live auf ProSieben übertragen.
Fans aus ganz Europa dürfen sich jedoch auch im Vorweg auf ein großes Football-Festival freuen. Bereits am Samstag startet das Programm ab 12 Uhr mittags mit dem kostenlosen FIBO Football Family Day auf dem Eventareal am Stadion. Im Anschluss beginnt dann in der Schauinsland-Reisen-Arena das Viva Con Agua Charity Flag Football Game für einen guten Zweck. Gegen ein Spenden-Ticket haben Fans hier die Möglichkeit, das Spiel im Inneren der Arena zu erleben und im gleichen Zug Wasserprojekte in Uganda zu unterstützen. Ein Highlight bildet ebenfalls die Stetson Honors Show am Abend des 23. Septembers. Hier treffen sich die Fans mit den wichtigsten Protagonisten der ELF, um die besten Spieler und Coaches der aktuellen Saison zu ehren.
Schlüter - 18.09.2023
Stuttgart Surge erreicht erstmals das ELF Finale. (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Top-Spiele Deutschland
23.09.
Dresden Monarchs - Saarland Hurricanes
45
:
38
23.09.
Erkner Razorbacks - Tollense Sharks
0
:
38
23.09.
Elmshorn Fighting Pirates - Osnabrück Tigers
57
:
8
23.09.
Aachen Vampires - Mönchengladbach Wolfpack
14
:
30
23.09.
Allgäu Comets - Braunschweig NY Lions
34
:
36
23.09.
Pirmasens Praetorians - Neuwied Raiders
20
:
0
23.09.
Rhein-Main R. Offenbach - Hanau Hornets
14
:
29
23.09.
Schwäbisch Hall Unicorns - Berlin Rebels
17
:
7
23.09.
Ritterhude Badgers - Hamburg Ravens
38
:
7
24.09.
Ravensburg Razorbacks - Kirchdorf Wildcats
0
:
20
24.09.
Nürnberg Hawks - Passau Pirates
8
:
29
24.09.
Baltic Blue Stars Rostock - Berlin Bears
13
:
14
24.09.
Berlin Bullets - Berlin Adler II
42
:
36
24.09.
Potsdam Royals - Ingolstadt Dukes
54
:
0
24.09.
Krefeld Ravens - Münster Mammuts
45
:
0