Sea Devils im Aufwind
Im ersten Jahr einer Unternehmung ist es immer schwer, ein positives Ergebnis zu erwirtschaften. Notwendige Anschaffungen und stockende Einnahmen prägen oft das Bild der Jungunternehmen und nicht jeder überlebt das erste Geschäftsjahr. Das mag beim ELF-Franchise Hamburg Sea Devils und dessen SEH Football Betreiber GmbH anders sein. Die jüngst im Bundesanzeiger veröffentlichte Bilanz 2021 zeigt einen Teil des steinigen Weges, den die Sea Devils bereits gegangen sind. Der Fehlbetrag mag zunächst hoch erscheinen, doch wurde er wohl 2021, wie auch 2022 durch den Gesellschafter getragen, ansonsten würde es die Sea Devils 2023 nicht mehr gegeben haben.
"Wir sind in unserem ersten Jahr bei Null angefangen und mussten uns komplett neu einrichten. Das galt für die Spielerausrüstung genauso, wie für andere Dinge auch. Wir konnten uns aber 2022 erheblich verbessern und 2023 wird es wohl keinen Fehlbetrag mehr geben. Unsere Umsätze sind gestiegen und vor allem haben sich unsere Einnahmen aus Sponsoring, Ticketing und Merchandising signifikant erhöht", teilt Geschäftsführer Max...
Max Paatz (© Hamburg Sea Devils)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenSpiele Hamburg Sea Devils
03.06.
Wroclaw Panthers - Hamburg Sea Devils
34
:
25
11.06.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
22
:
27
17.06.
Cologne Centurions - Hamburg Sea Devils
17
:
34
25.06.
Hamburg Sea Devils - Berlin Thunder
37
:
17
01.07.
Paris Musketeers - Hamburg Sea Devils
27
:
23
09.07.
Hamburg Sea Devils - Wroclaw Panthers
17
:
10
16.07.
Frankfurt Galaxy - Hamburg Sea Devils
17
:
14
30.07.
Hamburg Sea Devils - Cologne Centurions
18
:
14
13.08.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
40
:
9
20.08.
Hamburg Sea Devils - Paris Musketeers
19
:
29
27.08.
Hamburg Sea Devils - Frankfurt Galaxy
13
:
23
03.09.
Berlin Thunder - Hamburg Sea Devils
23
:
16
Europa
football-aktuell Ranking
1
Rhein Fire
2
Frankfurt Galaxy
3
Stuttgart Surge
4
Vienna Vikings (ELF)
5
Munich Ravens
6
Paris Musketeers
7
Tirol Raiders (ELF)
8
Wroclaw Panthers
9
Hamburg Sea Devils
10
Potsdam Royals
Wroclaw Panthers
Potsdam Royals
Feherv. Enthroners (ELF)
Prague Lions
Danube Dragons
Ingolstadt Dukes
Hamburg Sea Devils
Berlin Thunder
Vienna Vikings (AFL)
Cologne Centurions
zum Ranking vom 24.09.2023