Young fällt aus
Die Washington Commanders müssen vor der womöglich bereits richtungsentscheidenden Partie gegen die Arizona Cardinals eine Hiobsbotschaft verkraften: Defensive End Chase Young wird mit einer Nackenverletzung mindestens noch diese Woche, möglicherweise auch nächste noch das Spiel bei den Denver Broncos aussetzen.
Die Arizona Cardinals werden allgemein als eines der schwächsten Teams der Liga eingeschätzt; zudem wird Quarterback Kyler Murray, gefühlt einer der wenigen verbliebenen bekannten Spieler, einige Wochen fehlen. Stattdessen bekommt der bisher maue Backup Joshua Dobbs, der zuletzt bei den Titans die Bank drückte, seinen dritten Karrierestart.
Ein Sieg ist also Pflicht für die Commanders, wenn man nicht von vornherein in der starken NFC East ins Hintertreffen geraten will.
Eigentlich dachte man im Sommer 2022, dass Washington Commanders Pass Rusher Chase Young womöglich zum Saisonstart damals fit wird oder spätestens wenige Wochen später. Nach 13 Monaten Zwangspause wegen eines Kreuzbandrisses stand der Quarterbackjäger dann aber erstmals in Woche 16 gegen die San Francisco 49ers wieder auf dem Feld. Das reichte am Ende nur für drei Partien mit keinem Sack und fünf Tackles. Zu wenig, um überhaupt nur die Option aufs fünfte Vertragsjahr zu erhalten.
Der 24-jährige Pass Rusher hatte sich Mitte November 2021 sein rechtes vorderes Kreuzband gerissen; in seiner Pressekonferenz vor Saisonbeginn 2022 erklärte Rivera, dass er keinen genauen Zeitplan für eine Rückkehr des Defensivstars angeben wolle. Dass er dann sogar 14 Spiele verpassen würde, war damals ziemlich undenkbar. Damit deutete sich aber auch schnell an, dass er womöglich eben nicht die Option erhalten würde, die ihm zwar ein Topgehalt von 17,45 Millionen für seine fünfte Saison (2024) in Washington erhalten hätte, aber eben auch keine langfristige Sicherheit. Mit einer starken Saison 2023 könnte er dann in der nächsten Free Agency einen hochdotierten Vertrag bekommen, wie das zum Beispiel bei Daron Payne der Fall war (da aber statt des angebotenen Franchise Tags).
Young war nach seiner Zeit am College bei den Ohio State Buckeyes im "Virtuellen Draft 2020" vom Washington Football Team an Position 2 (hinter Bengals Quarterback Joe Burrow) gedraftet worden.
Gleich in seinem ersten Jahr in der US-Hauptstadt sammelte er in 15 Spielen 42 Sacks, erzwang vier Fumbles, eroberte drei davon mit einem Touchdown und sorgte für 7.5 Sacks. Genug, um sowohl die begehrte Auszeichnung zum Defensivrookie des Jahres abzustauben als auch gleich im ersten Jahr zum Pro Bowl geschickt zu werden.
2021 kam er dann eben nur in neun Spielen zum Einsatz, holte dabei 26 Tackles, zwei erzwungene Fumbles und lediglich 1.5 Sacks in einer deutlich weniger starken Defense – verglichen mit der sehr guten der Spielzeit 2020. Für den Pro Bowl reichte das natürlich nicht mehr und auch abgesehen von der Verletzung war es bis dahin eine mehr als enttäuschende Spielzeit des Pass Rushers.
Eigentlich war die Hoffnung, dass er in der kommenden Saison wieder komplett fit an den Start gehen könnte, um den angepeilten "Monstervertrag" zu erhalten. Da ist die Verletzung jetzt natürlich ein Fehlstart.
Die hatte er sich wohl zu Beginn der Preseason zugezogen, als er gegen die Cleveland Browns Mitte August eingesetzt worden war. Damals wurde sie als klassischer "Stinger" diagnostiziert.
Zwar erklärte Young nach dem Training am Mittwoch, dass er einsatzbereit wäre, aber diese Hoffnungen wurden ihm vom Teamarzt nach Durchführung einer MRI-Untersuchung am Freitag wieder genommen. Der Zeitplan wird jetzt auf eine Rückkehr möglichst in Woche #3 gegen die Buffalo Bills gelegt.
Carsten Keller - 09.09.2023
Chase Young verpasst vermutlich gleich die ersten beiden Partien (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele und Tabelle Arizona Cardinals
10.09.
Washington Commanders - Arizona Cardinals
20
:
16
17.09.
Arizona Cardinals - New York Giants
28
:
31
24.09.
Arizona Cardinals - Dallas Cowboys
28
:
16
01.10.
San Francisco 49ers - Arizona Cardinals
35
:
16
08.10.
Arizona Cardinals - Cincinnati Bengals
20
:
34
15.10.
Los Angeles Rams - Arizona Cardinals
26
:
9
22.10.
Seattle Seahawks - Arizona Cardinals
20
:
10
29.10.
Arizona Cardinals - Baltimore Ravens
24
:
31
05.11.
Cleveland Browns - Arizona Cardinals
27
:
0
12.11.
Arizona Cardinals - Atlanta Falcons
25
:
23
19.11.
Houston Texans - Arizona Cardinals
21
:
16
26.11.
Arizona Cardinals - Los Angeles Rams
14
:
37
San Francisco 49ers
.727
11
8
3
0
310
:
170
Seattle Seahawks
.545
11
6
5
0
229
:
249
Los Angeles Rams
.455
11
5
6
0
232
:
234
Arizona Cardinals
.167
12
2
10
0
206
:
321