Zum 100. Mal Bengals gegen Browns
Am Sonntag (19 Uhr, RTL) trifft einer der Super Bowl-Favoriten (Cincinnati) auf den selbst ernannten Mitfavoriten (Cleveland). Für die Browns beginnt mit diesem Heimspiel schon sehr früh in der Saison eine entscheidende Phase. In den ersten vier Wochen stehen mit den Bengals, Steelers (Woche 2) und Ravens (Woche 4) alle direkten Kontrahenten aus der AFC North auf dem Spielplan. So werden die Browns schon sehr bald wissen, wo sie leistungsmäßig in dieser Saison stehen.
Dieses Spiel ist die insgesamt 100. Partie zwischen den beiden Teams aus Ohio. Die Bengals haben bei diesem Vergleich mit 52 Siegen bei 47 Niederlagen die Nase knapp vorn. Aber dennoch haben sich die Browns in den letzten fünf Jahren zu einer Art Angstgegner der Bengals entwickelt. Seit 2018 gewannen die Bengals nur zwei der letzten zehn Begegnungen.
Wenn es nach den Browns geht, soll sich diese Dominanz auch fortsetzen. Sie sind sich absolut sicher, auf vielen Schlüsselpositionen einen Vorteil zu haben oder zumindest besser als andere Kontrahenten auf die Stärken der Bengals vorbereitet zu sein.
Da sind zum einen die Receiver der Bengals, die das beste Trio der NFL darstellen. Diesen Fakt kontern die Browns ganz simpel mit dem Hinweis auf ihr starkes Defensive Backfield mit den Cornerbacks Denzel Ward und Greg Newsome. Große Hoffnungen setzten die Browns auch auf ihren neuen Safety und zweifachen Super Bowl Sieger Juan Thornhill. So ausgestattet jagen Ja'Marr Chase und Co. den Browns keine Angst ein.
Weiterer wichtiger Punkt ist die komplett neue Defensive Line der Browns. Bis auf DE Myles Garrett wurden alle Spieler ausgetauscht. Kombiniert mit der neuen, taktisch abgespeckten Defense von Defensive Coordinator Jim Schwartz sind die Browns überzeugt, Bengals-QB Joe Burrow einen sehr ungemütlichen Nachmittag bereiten zu können. Zumal auch nicht ganz klar ist, inwieweit die Mobilität von Burrow aufgrund seiner Wadenverletzung vor einigen Wochen noch eingeschränkt ist. Der Einsatz von Burrow selbst steht aber in keinem Fall in Frage. Dazu ist diese Partie zu wichtig.
Er selbst beschrieb die Verletzung vor ein paar Tagen noch als sehr hartnäckig und das es immer mal wieder "schlechte Tage" gebe. Genau auf einen solchen Tag hoffen Garrett und sein neuer Pass Rush-Kollege Za'Darius Smith auf der anderen Seite. Ein besonderer Zweikampf wird das Duell von Bengals-OT Orlando Browns gegen Garrett werden. Als Mitglied der Chiefs sah Brown in den bisherigen Spielen dieser Beiden nie besonders gut aus. Sollte sich dies auch dieses Mal abzeichnen, könnten sich die Bengals gezwungen sehen, einen weiteren Spieler bereit zu stellen, um Garrett in Schach zu halten.
Dann ist da ja noch Browns-QB Deshaun Watson. Nach einer mäßigen Saison 2022 hat er nun erneut die Chance, an seine früheren Glanzzeiten anzuknüpfen. Das ist vermutlich auch die Schlüsselfrage des gesamten Teams. Zwar hat man noch RB Nick Chubb (1.525 Yards in 2022) und die dominierende Offensive Line, aber das allein ist für das erreichen der Playoffs wohl zu wenig. Watson muss beweisen, dass die riesige finanzielle Investition in seine Person nicht umsonst war.
Die Bengals ihrerseits wollen das Image des "Slow Starters" ablegen. In den vergangenen Jahren dauerte es einige Wochen, bis die Offense der Bengals wie ein Uhrwerk funktionierte. Das hat das erreichen der Playoffs zwar nicht verhindert, aber zum Saisonende eine unnötige Spannung aus Sicht der Bengals erzeugt. Dieses Mal wollen die Bengals den ersten Platz in der AFC belegen. Man ist sich sicher, mit dem Heimrecht in den Playoffs alle Kontrahenten auf dem Weg zum Super Bowl deutlich hinter sich lassen zu können. Da will/darf man sich einen Fehlstart mit zwei Niederlagen zu Beginn wie in 2022 nicht erlauben.
Korber - 09.09.2023
Myles Garrett soll Jow Burrow unter Druck setzen. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele und Tabelle Cincinnati Bengals
10.09.
Cleveland Browns - Cincinnati Bengals
24
:
3
17.09.
Cincinnati Bengals - Baltimore Ravens
24
:
27
26.09.
Cincinnati Bengals - Los Angeles Rams
19
:
16
01.10.
Tennessee Titans - Cincinnati Bengals
27
:
3
08.10.
Arizona Cardinals - Cincinnati Bengals
20
:
34
15.10.
Cincinnati Bengals - Seattle Seahawks
17
:
13
29.10.
San Francisco 49ers - Cincinnati Bengals
17
:
31
06.11.
Cincinnati Bengals - Buffalo Bills
24
:
18
12.11.
Cincinnati Bengals - Houston Texans
27
:
30
17.11.
Baltimore Ravens - Cincinnati Bengals
34
:
20
26.11.
Cincinnati Bengals - Pittsburgh Steelers
10
:
16
05.12.
Jacksonville Jaguars - Cincinnati Bengals
31
:
34
Baltimore Ravens
.750
12
9
3
0
324
:
187
Pittsburgh Steelers
.583
12
7
5
0
192
:
229
Cleveland Browns
.583
12
7
5
0
258
:
245
Cincinnati Bengals
.500
12
6
6
0
246
:
273