Die Panthers Wrocław beginnen ihre Playoff-Reise in der European League of Football – die polnische Mannschaft hat es unter die besten sechs Teams unseres Kontinents geschafft. Am Sonntag, dem 10. September, werden die Vertreter Polens auswärts gegen die Stuttgart Surge antreten. Das Spiel hat den Einzug in das Halbfinale des europäischen Wettbewerbs als Einsatz.
Die Panthers Wrocław haben sich mit acht Siegen und vier Niederlagen für die Playoff-Phase der European League of Football qualifiziert. Die Polen sicherten sich ihren Platz in den Playoffs in der letzten Runde mit einem überzeugenden 35:6 Sieg über die ungarischen Fehervar Enthroners.
In der Playoff-Phase der europäischen Liga werden sechs der besten Teams aus der regulären Saison teilnehmen – neben den Polen werden Teams aus Österreich und Deutschland vertreten sein: Vienna Vikings, Rhein Fire, Frankfurt Galaxy, Berlin Thunder und Stuttgart Surge.
Das Wrocław-Team wird in der Wild Card-Runde gegen die Stuttgart Surge um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Es wird das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison sein. "Unser unerschütterliches Ziel ist es, die Meisterschaft zu gewinnen. Wir werden das Spiel am Sonntag mit höchster Konzentration und Entschlossenheit angehen, um weiterzukommen. Wir haben die ganze Saison hart dafür gearbeitet, und in der Playoff-Phase ist alles möglich", sagte Dave Christensen, Cheftrainer der Panthers Wrocław, vor der Reise nach Stuttgart.
Schlüter - 07.09.2023
#1 DB Darius Robinson (Panthers Wrocław) (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der nächste hochkarätige Abgang in der Offense der Stuttgart Surge steht fest: Nach Wide Receiver Yannick Mayr verlässt auch Wide Receiver Darrell Stewart Jr die Franchise. Er wurde bei den Wroclaw Panthers via Instagram als Neuzugang verkündet. Der aus Houston stammende Texaner kam mit viel Erfahrung auf sehr hohem Niveau nach Schwaben. Er spielte...
alles lesenMilos Ilic wird ein PantherJakub Samel kehrt zurückWentland bleibt zwei weitere Jahre in BreslauDean Cokinos wird in der Saison 2025 nicht Head Coach von Berlin Thunder. Der 56-jährige Coach, der in den 90er Jahren in Nürnberg und München Erstligateams trainiert hatte und 2019 kurzzeitig als Defensive Coordinator der Berlin Rebels nach Deutschland zurückgekehrt war, war Ende letzten Jahres als Nachfolger von Johnny Schmuck als designierter Head...
alles lesenRückkehr in das Stadion HoheluftLeistungsträger gehtOffensivwaffe verlässt die RavensDie neue Erima GFL Saison startet für die Dresden Monarchs am 10. Mai 2025. Bereits einen Monat früher werden die Königlichen erstmals wieder in kompletter Montur im "Heinz-Field" auflaufen. Anders als in den vergangenen zwei Jahren bestreitet das Team von Head Coach Greg Seamon in der Pre Season sogar gleich zwei Testspiele, um optimal...
alles lesenNeue Coaches für Junioren NationalmannschaftFinnische Linebacker Power für RebelsStadtler wechselt nach Braunschweig