Rebels wollen im Saarland Playoffs fixieren
Aufbruch zum vorletzten Spiel der regulären Saison 2023. Die Berlin Rebels machen sich auf zum Interconference Game nach Saarbrücken zu den Saarland Hurricanes. Die Berliner haben damit "das große Los gezogen", muss man doch einmal durch die ganze Republik fahren. Knapp 800 km beträgt die Distanz zwischen Berlin und Saarbrücken
Die Berliner stehen zwar schon mit einem Bein in den Playoffs, da ihre Mitbewerber mehr oder weniger alle verbleibenden Spiele gewinnen müssten, um noch Platz 4 zu ergattern, aber nur ein Sieg würde die sichere Saisonverlängerung bedeuten. Eigentlich wollte man den Sack schon letzte Woche zumachen, aber im 4. Quarter der Hitzeschlacht gegen die Dresden Monarchs ging den Gastgebern dann doch etwas die Luft aus. Während die Gäste daher "nur" auf Platz 4 der GFL Nord verweilen, stehen die Saarland Hurricanes im Süden auf Platz drei und haben ihre Playoffs-Teilnahme somit bereits sicher.
In der Gesamtstatistik der GFL steht Saarlands QB Robert Rowell auf Platz 4 mit 25 Passing Touchdowns. Insgesamt schlägt sich das auf 2207 Yards aus 8 Spielen nieder. Dazu kommen 743 Rushing Yards und damit 10 Rushing Touchdowns. Man kann also sagen, trotz der hohen Rushing-Quote ist die Offense der Saarland Hurricanes eher passlastig. Lieblingsanspielstation ist hier WR Marvin Fuchs mit 10 Touchdowns. Leading RB der Saarländer ist laut Statistik Thomas Jones mit 444 Rushing Yards in 9 Spielen. Nach Aussage der Hurricanes können die Saarländer verletzungsbedingt auf diesen aber nicht zurückgreifen. Auch in der Defense haben die Saarländer mit LB Samuel Viera Jr einen Statsleader in ihren Reihen. Mit 9,5 Tackles per Game rangiert er auf Platz 4 der Gesamt-GFL.
Demgegenüber stehen die Berlin Rebels. Mit ihrem Offense-Duo Kaegi/Goggin, die in jedem einzelnen Match Up brandgefährlich für jeden Gegner sind. Kaegi führt die Berliner Statistiken mit 1986 Passing Yards für insgesamt 22 Touchdowns an. 14 Davon gehen auf das Konto von WR Bryce Goggin. Der US-Amerikaner pflückt sich Bälle aus der Luft, an deren Catches niemand mehr geglaubt hatte.
Dazu kommen mit den Running Backs Tyrese Johnson-Fisher und Andreas Betza zwei erfahrene Running Backs, die das Laufspiel der Berlin Rebels in der zweiten Saisonhälfte auf ein neues Level gehoben haben. Brandgefährlich und nicht einfach zu stoppen.
Auch die Defense der Hauptstädter kann sich in der Saison 2023 sehen lassen. Im Schnitt lassen die Berliner nicht mehr als 19,6 Punkte pro Spiel zu und mit insgesamt 13 gefangenen Interceptions aus 10 Spielen, ist jeder DB oder LB, der zwischen einen WR und dessen Pass kommt eine potenzielle Gefahr. Leader hier ganz klar Safety Paul Morant. Aber auch Ryan Jacquin, Gino Chongo, Robby Kendall, Max Forsback, Deji Agbana und Jonathan Avant haben bereits Interceptions auf ihren Konten.
Berlin Rebels - 25.08.2023
(© Berlin Rebels)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: