Kürzlich hat das ELF-Team bekannt gegeben sein letztes Heimspiel in der Regular Season am 26. August gegen die Ferhervar Enthroners (Kickoff 18 Uhr) im Footballzentrum Ravelin auszutragen. Bevor es so weit ist, treten aber erstmal die seit 2003 ungeschlagenen Vikings Ladies um 14:30 Uhr gegen die St.Gallen Bears an.
Damit wollen die Wiener auch den Frauen-Football populärer machen, der für viele ELF-Fans eher noch eine unbekannte Größe ist. Ein Double Header scheint dazu eine gute Gelegenheit zu sein, um den Titelverteidiger und Rekordmeister in das rechte Licht zu rücken, wie auch der Head Coach der Ladies, Cameron Frickey, befindet: "Die Idee eines Double Headers mit dem ELF-Team ist eine tolle Chance für uns. Hoffentlich kommen die Fans früh genug und nutzen die Chance, unserem Vikings Ladies-Team beim Spiel zuzuschauen."
Die St.Gallen Bears nehmen heuer erstmals an der Austrian Football League teil. Vor der Pandemie hat das Team aus der Schweiz als Spielgemeinschaft mit den Telfs Patriots in der AFL der Ladies gespielt und ist Vize-Meister 2019 geworden. "Der Saisonauftakt wird sehr spannend, da wir auf ein neues Team treffen, gegen das wir noch nie gespielt haben." weiß Teresa Fast, Spielerin der Ladies.
Eine Änderung zur vorherigen Saison ist die Umstellung von 11-Frau- auf 7-Frau-Football. Auch, weil die meisten Gegner der Vikings große Schwierigkeiten haben, einen kopfstarken Kader auf die Beine zu stellen, da Frauenfootball in Österreich aktuell eher einige Probleme hat. Auch die Nationalmannschaft wurde vor einiger Zeit aufgelöst. Eine Lösung über die Frickey ("Wir sind davon nicht begeistert") natürlich nicht glücklich ist, hat er doch mit Abstand den größten Kader in der Alpenrepublik zur Verfügung.
Eins ist auf jeden Fall klar, sollte nicht irgendetwas vollkommen sensationelles passieren, können sich die Wiener Zuschauer am Samstag an zwei haushohen Siegen ihrer Lieblinge erfreuen.
Wittig - 24.08.2023
(© VV/Hannes Jirgal)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Vienna Vikings Ladies hatten zur Saisoneröffnung die SG Raiders/Hammers zu Gast. Im Vorjahr traf man auf fast den gleichen Gegner im Finale, damals noch als TG der Telfs Patriots und der Schwaz Hammers, jetzt spielt die TG unter der Fittiche der Tirol Raiders. Letztes Jahr siegten die Vikings Ladies im Endspiel noch locker mit 58:0 und holten sich...
Der Tiroler Valentin Senn wurde von den Arizona Cardinals als Undrafted Free Agent verpflichtet. Der Left Tackle aus Österreich erhält damit eine Chance, in den kommenden Wochen und Monaten um einen Platz im Team zu kämpfen – und wird damit Teamkollege seines Landsmanns Bernhard Seikovits, der im Rahmen des International Player Pathway Programs seit Mai 2021...
Bei bestem Football-Wetter reisten die Eagles am Sonntag zur SG Styrian Hurricanes/Murtal Bulls und lieferten eine beeindruckende Vorstellung ab. Vor einer tollen Kulisse boten beide Teams eine von Fairness geprägte Partie – mit dem klar besseren Ende für die Gäste aus Baumgarten. Am Ende stand ein deutlicher 35:0-Sieg für die Gäste zu Buche....
Austria
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (AFL)
2
Graz Giants
3
Danube Dragons
4
Tirol Raiders (AFL)
5
Styrian Bears
6
Prague Black Panthers
7
Vienna Vikings II
8
Vienna Knights
9
St. Pölten Invaders
10
Carinthian Lions
Vienna Vikings (AFL)
Carinthian Lions
Vienna Vikings II
Tirol Raiders (AFL)
Styrian Bears
Danube Dragons
Prague Black Panthers
Mödling Rangers
Vienna Red Tigers
Vienna Knights
zum Ranking vom 27.04.2025