Broncos holen 12. Meistertitel

Am 15. Juli 2023 fand der mit Spannung erwartete Swiss Bowl im Stadion Brühl statt, bei dem die Calanda Broncos und die Thun Tigers aufeinandertrafen. Die beiden Teams kämpften um den Titel des Schweizer Meisters und lieferten den 1.390 Zuschauern (wie bereits im Vorfeld zu befürchten) ein einseitiges Spiel, welches mit dem 12. nationalen Titel für die Broncos endete. Wenn die Thun Tigers im zweiten Jahr nach ihrem Aufstieg in die Nationalliga A gleich den Meistertitel geholt hätten, wäre dies aber auch einer Sensation gleich gekommen, doch hatte der Außenseiter erwartungsgemäß beim 53:21-Sieg der Broncos keine Chance.

Das Spiel begann mit einem fulminanten Start ders Rekordmeisters, der bereits in den ersten Minuten des ersten Viertels einen Touchdown erzielte, als Broncos-Legende Marco Mahrer in seinem letzten Spiel aus 40 Yards den Führungstouchdown erlief. Die Thun Tigers waren sichtlich überfordert von der Offensivpower der Broncos und hatten Schwierigkeiten sich zu verteidigen. Die Broncos nutzten diese Schwäche aus und erzielten im ersten Viertel durch Lukas Lütscher noch einen weiteren Touchdown. Im zweiten Viertel kamen die Thun Tigers noch deutlicher unter die Räder. Die Broncos ließen nicht locker und erzielten vier weitere Touchdowns durch zweimal Noah Bachofen, einmal Celeste Conceprio und ein weiteres Mal durch erneut Lütscher. Mit einem Spielstand von 39:0 für die Broncos ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause setzten die Calanda Broncos ihre dominante Leistung fort und erzielten im dritten Viertel einen weiteren Touchdown durch RB Cesare Alberti. Die Thun Tigers um Coach Stephan Pulver kämpften zwar tapfer, konnten aber wie bereits in der Regular Season kein Rezept finden, um die starke Offense der Broncos im Zaun zu halten.. Doch beim Stand von 46:0 war der erste Touchdown der Tigers in einem NLA-Finale dann doch zumindest ein kleiner geschichtsträchtiger Moment. Die Broncos führten nach dem dritten Viertel mit 46:7.

Im letzten Viertel erzielten die inzwischen schon im Freundentaumel befindlichen Broncos noch einen weiteren Touchdown durch den jungen Ersatz-Quarterback Robin Sennrich. Die Thun Tigers kämpften bis zum Schluss und konnten immerhin noch zwei weitere Touchdowns erzielen. Das Spiel endete schließlich mit einem deutlichen Endstand von 53:21 für die Calanda Broncos.

Thomas Koch - 18.07.2023

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen AnsichtVideo zum Spielmehr News Nationalliga Awww.safv.chmehr News Calanda Broncoswww.calandabroncos.chmehr News Thun Tigerswww.thun-tigers.chSpielplan/Tabellen Nationalliga ALeague Map Nationalliga ASpielplan/Tabellen Calanda BroncosSpielplan/Tabellen Thun TigersOpponents Map Thun Tigers
NFL GamePass
Calanda Broncos
ELF
Europa
Erfolgreiche Offense
Swinging GateDie "Swinging-Gate"-Formation bricht mit allen bekannten Konventionen im Football und lässt den Quarterback in unseren Augen zunächst einmal nahezu ungeschützt zurück. Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten dieser Formation. Allen gemein ist, dass die Mehrzahl der Offensive Linemen sich auf einer Seite des Spielfeldes formiert, weit entfernt vom Ball und dem Center. Die verbleibenden Spieler werden möglichst über die gesamte Breite des Spielfeldes verteilt, damit die Defense auch die gesamte Breite zu verteidigen hat. Dies dünnt die Defense an mehreren Stellen aus. Dadurch...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: