Mit einem sehr schmalen Kader zeigten die Rhein-Main Rockets aus Offenbach bei ihrem ersten Heimspiel gegen die Wetzlar Wölfe zwar viel Herz und Kampfgeist - die Gäste nahmen allerdings mit einem klaren 51:6 die Punkte mit auf die Heimreise. Bereits im ersten Viertel gelang es ihnen, eine Führung von 23:0 zu erreichen.
Dies war auch vielen eigenen Fehlern durch Nervosität und ungewohnte Positionen aufgrund fehlender Spieler bei den Akteuren aus Offenach geschuldet. Die Phase hielt bis zur Halbzeitpause an, daraus resultierte der glatte 51:0-Vorsprung zur Halbzeit für die Wetzlarer, die es sich dann in der zweiten Hälfte erlauben konnten, mehrere Gänge zurückzuschalten.
Auch einige Adjustments der Rockets halfen ihnen, das das dritte und vierte Viertel unbeschadet zu überstehen. Längere Drives und längere Phasen guter Konzentration wurden schließlich auch mit einem Ehren-Touchdown belohnt. Weitere Ergebniskorrekturen waren nicht mehr drin, da aufziehende Gewitter nicht nur zur Spielunterbrechung, sondern angesichts des klaren Resultats letztlich auch gerechtfertigt zum vorzeitigen Spielende führten, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
"Sicherlich wünschen wir uns andere Ergebnisse, aber dazu fehlt uns noch das letzte Quäntchen an Erfahrung. Aber mit jedem Training und Spiel merken wir, wie es vorangeht. Wenn der stetige Zufluss an neuen Spielern anhält, werden wir zukünftig bessere Resultate erzielen. Wir haben ein junges Team mit vielen Anfängern, die früh Verantwortung übernehmen müssen, aber wir alle merken auch, dass trotz der negativen Ergebnisse ein Team auf dem Platz ist, welches nicht den Kopf hängen lässt und füreinander einsteht", zog Offenbachs Head Coach Alex Feistl noch ein positives Fazit und schürt Optimismus für die Zukunft.
"Eintritt frei, Spenden erbeten", dies war beim ersten Heimspiel das Motto und soll für die Saison 2023 auch weiter so gelten. Die Flag-Jugend der Rockets zeigte Flagge und sammelte unermüdlich Spenden oder half in der Teamzone aus. Unter anderem Nationalspielern Ewa Aichholz brachte während der Auszeiten Wasser aus Feld.
"Wir merken deutlich, dass wir hier im Ortsteil Bürgel/Rumpenheim langsam als Heimteam wahrgenommen werden, und wir bedanken uns auch beim Nachbarn TSG Bürgel für die Unterstützung, obwohl man da gerade selbst voll im Maafest am Main in Arbeit steckt", saget der Rockets-Vorsitzende Dirk Zentgraf.
Auerbach - 17.07.2023
Die Wetzlar Wölfe trumpften in Offenbach auf. (© Rhein-Main Rockets)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach der ersten Oberliga Nord Spielzeit der Herrenmannschaft und dem Debüt der Junior Flag Mannschaft, werden in diesem Jahr insgesamt vier Mannschaften der Lüneburg Razorbacks am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Neben den bereits existierenden Mannschaften wird es zukünftig eine U19-Tackle Mannschaft geben, die unter dem Namen Hanseatic Knights...
Die Lüneburg Razorbacks laden zu ihrem Combine ein und suchen für ihr Herren-, Ladies-, Jugendtackle- und Junior Flagteam noch Mitspielerinnen und Mitspieler. An sieben verschiedenen Stationen haben interessierte Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, ihr Können zu testen und die Sportart American Football kennenzulernen.
Das Combine findet...