Das Ziel nicht aus den Augen verlieren

BlackvenomMit 42:14 holt sich das Footballteam vom TuS Wesseling seinen vierten Sieg in Folge und festigt damit den ersten Platz der Verbandsliga-West. In einer spannenden Begegnung konnten die Blackvenom auf dem Homefield vor ca. 200 Zuschauern gegen die Shamrocks aus Mülheim überzeugen. Bis zur Halbzeit stand es bereits 28:07 für das First Team aus Wesseling. Der Angriff, geführt von Offensive Coordinator Michael Davis, überzeugte wieder einmal mit starken Pässen und variantenreichen Spielzügen. Die Gäste aus Mülheim verspielten auch ihre nachfolgende Spielserie zu Beginn der zweiten Hälfte, da es der Defense, geführt von Defensive Coordinator Oliver Tank, vor der eigenen Endzone gleich zweimal gelang, einen Mülheimer Pass abzufangen. Der Angriff der Wesselinger dagegen ging konsequent weiter auf Punktejagd. Im letzten Viertel des Matches konnten die Coaches der Blackvenom auch ihre Rookies zum Einsatz bringen, um ein schlagkräftiges Team zu formieren, was in 14 Tagen bei den Schiefbahn Riders beweisen wird, dass das gesamte Team gewillt ist, diese Erfolgsserie fortzusetzen.

Wesseling Blackvenom - 30.05.2023

Blackvenom

Blackvenom (© Wesseling Blackvenom)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Europamehr News 5. Ligamehr News Wesseling Blackvenomwww.venom-football.deSpielplan/Tabellen 5. LigaLeague Map 5. LigaSpielplan/Tabellen Wesseling BlackvenomOpponents Map Wesseling Blackvenomfootball-aktuell-Ranking Europafootball-aktuell-Ranking Deutschland
NFL GamePass
Europa

Aktuelle Top-Spiele Europa

30.09.

Schwäbisch Hall Unicorns - Dresden Monarchs

36

:

30

01.10.

Potsdam Royals - Braunschweig NY Lions

15:00 Uhr

zum football-aktuell Ranking Europaalle aktuellen Ansetzungen/Ergebnisse
ELF
Österreich
Polen
Von AFL bis NFL Europe
Kampf um die WestküsteNoch während der Zweite Weltkrieg voll im Gange war, begann Arch Ward seine Planungen für eine zweite landesweite Profi-Liga. Dem Sportredakteur der Chicago Tribune, bekannt auch als Initiator des College All-Star Games, schwebte eine Liga mit Teams verstreut über das gesamte Land vor – und somit auch an der Westküste, die bislang von der NFL stiefmütterlich behandelt worden war. Am 3. Juni 1944 traf sich Ward mit Vertretern aus Buffalo, Chicago, Los Angeles, New York und San Francisco. Aus Cleveland hatte er bereits eine Zusage bekommen. Vervollständigt wurde die Liga durch Teams in Brooklyn...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: