Bears halten Tuchfühlung nach oben

Die Schaffhausen Sharks kämpften erbittert, mussten aber zu oft den St. Gallen Bears hinterherschauen.Dass man bei den St. Gallen Bears das Heimspiel gegen den Aufsteiger Schaffhausen Sharks nicht auf die leichte Schulter nahm, zeigte schon die Tatsache, dass der Gegner im Voraus gescoutet wurde - ein Aufwand, der sich bezahlt machen sollte. Vor 400 Zuschauern schlossen die St. Gallen Bears mit einem klaren 50:0-Sieg nach Mercy Rule zur Tabellenspitze auf und belegen nun mit einer 3-2-Bilanz Platz drei.

Das Spiel begann optimal für die Gastgeber – bereit mit dem ersten Angriff liefen sie in die Endzone und gingen dank erfolgreichem Zusatzpunkt 7:0 in Führung. Und es sollte noch besser kommen: der erste Angriff der Schaffhauser wurde abgefangen und der St. Galler Defensespieler lief den Ball direkt zum Touchdown und der klaren 13:0-Führung nach dem ersten Viertel. Auch der nächste Angriff der Gäste konnte sofort gestoppt werden und die St. Galler Offense erhöhte mit einem Field Goal auf 16:0. Und nun war die Angriffsmaschinerie der Bears nicht mehr aufzuhalten. Noch einmal gelang es der Defense, einen Angriffsversuch der Sharks mit Ballbesitz abzufangen und direkt zum Touchdown mit Zusatzpunkt zu verwerten (23:0), Nach zwei weiteren erfolgreichen Abschlüsse resultierte so das klare Halbzeitresultat von 37:0.

Damit war auch klar, dass die Mercy Rule zur Anwendung kommt – bei mehr als 35 Punkten Differenz wird die Zeit weitergelaufen lassen, das Spiel jedoch zu Ende gespielt. Den Gästen muss zugute gehalten werden, dass sie weiter kämpften und versuchten, Gegenwehr zu leisten. Je ein Touchdown in den verbleibenden beiden Vierteln besiegelte jedoch ihre klare 50:0-Niederlage.

Gespannt war man natürlich auf den ersten Einsatz des Neuzuzuges Daniel Barnes. Das Fazit ist durchaus positiv: mit einigen Läufen ließ er seine Klasse aufblitzen, wenn er auch nach seiner schweren Verletzung noch nicht auf seinem bestem physischem Level ist. Zudem bringt er Erfahrung und einen ausgeprägten Winning Spirit mit ins Team – und ermöglicht zudem den Coaches, neue Formationen zu bilden.

In zwei Wochen müssen die St. Gallen Bears beim aktuellen Tabellenführer Luzern Lions – und damit zu einem bedeutenden Spiel im Kampf um die Playoffplätze – antreten. Sollte Luzern die Partie gewinnen, wäre Tabellenplatz eins in der Nationalliga B dann für die Bears so gut wie außerhalb der Reichweite. Schaffhausen trifft am sleben Tag auf die Argovia Pirates und wird einen weiteren Versuch starten endlich den ersten Saisonsieg einzufahren.

Wittig - 17.05.2023

Die Schaffhausen Sharks kämpften erbittert, mussten aber zu oft den St. Gallen Bears hinterherschauen.

Die Schaffhausen Sharks kämpften erbittert, mussten aber zu oft den St. Gallen Bears hinterherschauen. (© SGB/David Künzli)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Nationalliga Bwww.safv.chmehr News Schaffhausen Sharkswww.shsharks.chmehr News St. Gallen Bearsbears.chSpielplan/Tabellen Nationalliga BLeague Map Nationalliga BSpielplan/Tabellen Schaffhausen SharksOpponents Map Schaffhausen SharksSpielplan/Tabellen St. Gallen BearsOpponents Map St. Gallen Bearsfootball-aktuell-Ranking Europa
NFL GamePass
St. Gallen Bears

Spiele St. Gallen Bears

01.07.

St. Gallen Bears - Luzern Lions

28

:

7

08.07.

Argovia Pirates - St. Gallen Bears

23

:

38

02.04.

St. Gallen Bears - Langenthal Invaders

20

:

0

16.04.

St. Gallen Bears - Argovia Pirates

6

:

7

23.04.

Bienna Jets - St. Gallen Bears

7

:

5

07.05.

St. Gallen Bears - Luzern Lions

23

:

6

14.05.

St. Gallen Bears - Schaffhausen Sharks

50

:

0

27.05.

Luzern Lions - St. Gallen Bears

9

:

28

03.06.

Argovia Pirates - St. Gallen Bears

6

:

3

11.06.

St. Gallen Bears - Bienna Jets

21

:

14

17.06.

Langenthal Invaders - St. Gallen Bears

13

:

51

25.06.

Schaffhausen Sharks - St. Gallen Bears

3

:

42

Spielplan/Tabellen St. Gallen Bears
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: