Erneutes Comeback für Khefif
Schon viele Rückschläge hatte Rayan Khefif in seiner Karriere zu verkraften. Einst im Blickfeld von US-Colleges, verhinderte ein Achillessehnenriss seine Rekrutierung. Später hätte er als europäischer Importspieler bei den Seamen Milano in der ersten italienischen Liga wertvolle Erfahrungen sammeln können, doch eine Meniskusverletzung in der Vorbereitung machte auch diese Chance zunichte. Immer wieder aber hatten Teams Interesse am vielseitigen Linebacker. So auch im letzten Jahr, als Berlin Thunder den 26-Jährigen verpflichtete. Doch erneut suchte ihn eine Verletzung heim. Schon am ersten Spieltag, als er mit zehn Tackles auftrumpfte, humpelte er verletzt vom Platz. Wenig später wurde er entlassen. Nun kehrt das Stehaufmännchen erneut zurück. Die Paris Musketeers haben ihn unter Vertrag genommen.
Der 1,88 Meter große Athlet ist wie so viele Athleten im Pariser Kader ein Produkt der Flash de La Courneuve. Dort begann er mit dem American Football und feierte auch seine ersten Erfolge mit dem Team. 2019 verbrachte er ein Jahr am New Mexico Military Institute in den USA.
"Ich freue mich, Rayan in unserem Team begrüßen zu dürfen. Rayan ist ein erfahrener Spieler mit guten Fähigkeiten als Linebacker. Er ist ein instinktiver Spieler und hat ein natürliches Gefühl für das Spiel. Rayan ist außerdem ein sehr intelligenter Spieler, der sich coachen lässt und lernen will. Es hat mir Spaß gemacht, Rayan kennenzulernen, und ich war mit seinen Leistungen in unseren Offseason-Minicamps und jetzt in den Trainings der Preseason sehr zufrieden. Dieses Team ist wichtig für Rayan, und ich bin froh, ihn bei uns zu haben," so Head Coach Marc Mattioli.
Elias Hoffmann - 02.05.2023
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Europa
football-aktuell Ranking
1
Rhein Fire
2
Frankfurt Galaxy
3
Stuttgart Surge
4
Vienna Vikings (ELF)
5
Munich Ravens
6
Paris Musketeers
7
Tirol Raiders (ELF)
8
Wroclaw Panthers
9
Hamburg Sea Devils
10
Potsdam Royals
Wroclaw Panthers
Potsdam Royals
Feherv. Enthroners (ELF)
Prague Lions
Danube Dragons
Ingolstadt Dukes
Hamburg Sea Devils
Berlin Thunder
Vienna Vikings (AFL)
Cologne Centurions
zum Ranking vom 24.09.2023